Rasierschaum reinigt Teppiche, Polster & Co.

Teure Reiniger können getrost im Schrank bleiben. Einfacher Rasierschaum hilft gegen viele Flecken, Verunreinigungen und sogar gegen hartnäckigen Fettschmutz. Grund ist die Hauptzutat: Kaliumseife. Die findet sich sonst auch in Schmierseife oder Handwaschpaste.

Dabei darf es ruhig der billige Schaum (um die 99 Cent) vom Discounter sein. Denn die zusätzlich Parfüm- und Pflegestoffe der teuren Markenprodukte sind für Putzarbeiten überflüssig. Und hier kommen unsere besten elf Tipps für den Einsatz des preiswerten und effektiven Wunderputzmittels:

1. Teppich reinigen

Rasierschaum auf dem Teppich verteilen. Mit einer weichen Bürste in den Flor einarbeiten und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Reste mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abheben. Anschließend mit Schwamm oder Tuch und klarem Wasser die Reste vorsichtig aus dem Teppich reiben. So verschwindet der Schmutz im Nu. Zusätzlich duftet es herrlich frisch in der Wohnung.

2. Polstermöbel reinigen

Stoffbezüge auf Sesseln, Stühlen oder Sofas werden mit Rasierschaum wunderbar sauber. Einfach einsprühen, 15 Minuten einwirken lassen und die Reste einfach ausbürsten. Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch oder Schwamm vorsichtig nachwischen. Achtung: Manche Stoffe sind sehr empfindlich. Also besser an einer unauffälligen Stelle vorab ausprobieren.

3. Autositze reinigen

Autositze dünn mit Rasierschaum einsprühen. Eine Stunde einwirken lassen und die Reste mit einem feuchten Schwamm gründlich ausreiben. Und schon ist der Schmutz verschwunden und es riecht männlich frisch im Cockpit.

4. Flecken auf Textilien entfernen

Fiese Flecken auf Blusen, Pullovern und Co. Verschwinden meist auch ohne teure Fleckenentferner. Einfach Rasierschaum auf den Fleck sprühen, gründlich in das Material einreiben und über Nacht einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen. Achtung: Bei empfindliche Materialien wie Seide unbedingt vorher an einer unsichtbaren Stelle testen.

5. Backofen und Ceranfeld reinigen

Hartnäckigem Schmutz im Backofen oder auf dem Ceranfeld rückt Rasierschaum kräftig zu Leibe. Einfach dick einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser auswischen. Sind nicht alle Schmutzreste weg? Eine Schüssel mit Wasser hilft. Bei mindestens 120 Grad in den Ofen stellen. Die Flüssigkeit verdampft und löst sogar alte Verkrustungen. Danach einfach mit einem Lappen gründlich auswischen.

6. Brille streifenfrei putzen

Das bringt den richtigen Durchblick: Gläser mit Rasierschaum besprühen. Kurz einwirken lassen und unter klarem Wasser abspülen. Trocken polieren und die klare Sicht genießen.

7. Haarbürsten und Kämme reinigen

Besonders die Zwischenräume von Bürsten lassen sich nur mühsam von Schmutz befreien. Hier leistet Rasierschaum beste Dienste. Bürsten und Kämme einsprühen und den Schaum bei Bedarf mit der Hand andrücken. 10 Minuten einwirken lassen und anschließend unter fließendem lauwarmen Wasser abspülen. Schon sehen die Haarhelfer wieder aus wie neu und duften angenehm frisch.

8. Flaschen- und Topfbürsten reinigen

Fett- und Essensreste in Küchenbürsten verschwinden mit Rasierschaum wie von Zauberhand. Einfach einsprühen, einwirken lassen und mit warmen Wasser die Reste abspülen. Und das Ergebnis? Ist echt sauber!

9. Pfannen und Töpfe reinigen

Fett und Eingebranntes in Töpfen und Pfannen verschwindet ganz einfach durch Rasierschaum. Das möglichst noch warme Kochgeschirr dick einsprühen. Eine Stunde einwirken lassen und nach Bedarf zusätzlich bürsten. Anschließend wie gewohnt abwaschen.

10. Küchenkacheln reinigen

Besonders auf den Kacheln in der Küche setzt sich schnell fieser Fettschmutz ab. Herkömmliche Reiniger sind oft zu flüssig und laufen zu schnell die Wand herunter. Rasierschaum hingegen haftet super an den Kacheln und kann so besser einwirken. Einfach Schaum auftragen, mit einem Schwamm verteilen und eine Stunde einwirken lassen. Reste mit Lappen und reichlich Wasser abwischen.

11. Fettschmutz auf Schränken, Regalen und Arbeitsplatte entfernen

Küchenoberflächen mit Rasierschaum einsprühen, einwirken lassen und mit Wasser und Lappen die Reste wegwischen. So hat Fettschmutz keine Chance und die ganze Küche riecht herrlich frisch. (sb)

Zählmarke