Waschsoda: Preiswert, effektiv, einfach gut

Hartnäckige Flecken, fiese Beläge und eingebrannter Schmutz in Herd und Backofen? Das ist ab sofort Vergangenheit. Sogar der ölige Dreck oben auf den Küchenschränken ist im Nu verschwunden.

Das Wundermittel kannte Oma schon: Waschsoda. Einfach in heißem Wasser auflösen, fertig ist der Alleskönner. Teure Fettlöser, Fleckenmittelchen und andere Reiniger können getrost in der Drogerie bleiben. Der neue Hit im Haushalt ist das preiswerte Natriumcarbonat, so die chemische Bezeichnung.

Hier unsere Top-Elf-Anwendungsmöglichkeiten:

Schmutzwäsche

Fleckige oder vergilbte Wäsche in Soda-Lauge über Nacht einweichen. Am nächsten Tag wie gewohnt waschen.

Ein Esslöffel Waschsoda bei jedem Waschgang macht das Wasser weich und die Waschmittelmenge kann getrost halbiert werden. Vorsicht bei Seide, Wolle und farbigen Stoffen. Hilft auch bei Blutflecken in der Kleidung.

Muffelnde Kleidung trotz häufigem Waschen

Das liegt vermutlich am Flüssigwaschmittel. Es setzt sich als Schmierfilm außen an der Trommel ab und bringt die unangenehmen Gerüche mit sich. Auch hier hilft ein Esslöffel Waschsoda bei jedem Waschgang. Vorsicht bei Seide, Wolle und farbigen Stoffen.

Eingebrannte Pfannen, Töpfe und Backbleche

Einfach in heißer Waschsoda-Lauge (½ bis 1 Eßl je Liter) einweichen. Danach lässt sich der Schmutz ganz einfach mit einem Lappen wegwischen. Alternativ kann das Kochgeschirr auch mit der Lauge gefüllt kochen, bis der Schmutz sich löst.

Backofen Grundreinigung

Mit heißer Waschsoda-Lauge einsprühen (1 Eßl je Liter) und einwirken lassen. Dafür einfach eine alte Sprühflasche umfunktionieren. Danach gut mit klarem Wasser auswischen, bis alle Reste entfernt sind. Je nach Verschmutzungsgrad die Sodamenge erhöhen

Abzugshaube, Böden, Schränke und Arbeitsflächen

Mit heißer Waschsoda-Lauge einsprühen (1 Eßl je Liter) und einwirken lassen oder einfach nur damit abwischen, je nach Verschmutzungsgrad. Selbst ganz hartnäckige Belege lösen sich ganz einfach. Das sieht aus wie in der Werbung, nur das es auch noch richtig toll funktioniert.

Fritteuse oder Ölflaschen reinigen

Gründlich in Soda-Lauge (1 Eßl je Liter oder nach Bedarf mehr) einweichen oder damit abwaschen. Danach sind garantiert alle Fettreste verschwunden. Die Fritteuse ist wieder wie neu und ranzige Ölreste haben in Flaschen garantiert keine Chance.

Silber putzen

Nie wieder scheuern und polieren: Einfach eine Plastik- oder Porzellanschüssel mit Alufolie auslegen. Ein Teelöffel Soda und ein Teelöffel Salz in Zwei Litern heißem Wasser auflösen und in die Schüssel geben. Silber einlegen und warten. Anschließend das Silber gut mit klarem Wasser abspülen und trocknen. Fertig.

Algen auf der Terrasse entfernen

Grüner Algenbelag auf Balkon und Terrasse muss nicht sein. Gründlich mit Soda-Lauge einweichen und alles ist wieder blitzblank. Auch die Steinplatten selber werden manchmal etwas heller. Mit der Lauge lassen sich auch Gartengeräte, Zäune, Balkonbrüstungen reinigen. Je ein Esslöffel Soda je einem Liter heißem Wasser: schon strahlen Garten und Balkon wieder.

Übrigens: Soda-Lauge ist ein prima Unkrautvernichtungsmittel, aber nur auf Gehwegen oder Terrassenplatten. Großzügig aufgetragen vernichtet es über Nacht sämtliche Pflanzen. Daher ist es für Rasen und Beet nicht geeignet.

Spülmaschine

Bei jedem Waschgang einen Esslöffel Waschsoda ins Spülfach geben. Dann ist Schluss mit schlechten Gerüchen und Kalkablagerungen.

Insektenschmutz auf Autoscheiben

Werden ohne Schrubben und Kratzen sauber. Mit Soda-Lauge einsprühen, einwirken lassen und ganz einfach mit einem nassen Tuch wegwischen.

Holzlöffel und Holzbretter

Gerüche verschwinden und die Holzutensilien werden hygienisch rein. Einfach in Waschsoda-Lauge legen und mindestens über Nacht einwirken lassen. Vorsicht: Die Holzsachen können ausbleichen. (sb)

Zählmarke