Karnevalsbegriffe mit W

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Wieverfastelovend

Weiberfastnacht, Altweiberfastnacht. An diesem Tag (immer der Donnerstagvor Rosenmontag) übernehmen lecker Mädchen die Macht in der Stadt, schneiden den Männern die Schlipse ab und erknutschen sich dann ein Kölsch nach dem anderen.

Weet

Wichtigste Person in der Kaschämm, denn er sorgt für den Kölsch-Nachschub: der Wirt. Übrigens heißt es auch in Köln: Wä nix weet, weet Weet.

Weetschaff

Kaschämm, Pinte, Kneipe: Ein Ort zum Schunkeln, Mitsingen, Tanzen, Schwitzen, Knutschen und natürlich Trinken.

Wing

Ist kein Flügel, sondern der Wein.

Woosch

Das ist so richtig lecker und eine gute Grundlage zum Feiern für jeden Jecken: die Wurst.

Wupptizität

Schnelligkeit. Wenn der Touri in der Altstadt feiert, dann ist der mit einer Wupptizität am Saufen. Unvorstellbar!

Wurfmaterial

Fliegt vom Zug in die Menge und kann schon mal ins Auge gehen: Kamelle, Strüssje und jede Mange Kleinkram.

Nach oben