Buchtipp: Polizei Köln – Wie geht das?

Tatü tata, die Kölner Polizei ist da. Die Beamten ermitteln bei Einbrüchen, reiten bei FC-Spielen vor dem Station auf und begleiten Karneval den Rosenmontagszug. Was sie da genau machen und noch viel mehr erfahren Pänz auf 64 Seiten in Polizei Köln – Wie geht das? aus dem J. P. Bachem Verlag. Das Sachbuch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ist ab sofort im Handel für 16,95 € erhältlich.

Bei der Buchpräsentation am 26. April im Polizeipräsidium in Köln Kalk weht der Wind eisig. Die Klasse 3b der Grundschule Lohmarer Straße dürfen dem anwesendem Polizeipräsidenten Uwe Jacob, Verleger Claus Bachem, Mitautor Lutz Martschinke und uniformierten Polizisten Fragen stellen.

Warum macht ihr am Auto die Alarmanlage an?

„Wenn Ihr das Buch gelesen habt, wollt Ihr bestimmt alle zur Polizei. Und wisst Ihr was? Wir freuen uns auf Euch.“, begrüßt Jacob die kleinen Gäste. Und dann sind die Kinder dran: Warum sind denn Pferde am Stadion? Warum müssen Polizisten tauchen? Warum macht ihr am Auto die Alarmanlage an? Wie wird man Polizist?

Kölner Pänz finden die Antworten natürlich im Buch. Und viele interessante Infos mehr. Beispielsweise ist die Kölner Polizei auch in Leverkusen zuständig. Sie ermittelt bei 60.000 Verkehrsunfällen im Jahr allein in Köln, hat eine Flieger und eine Landesreiterstaffel. Und die Wasserschutzpolizei überwacht 900 Kilometer Wasserstraßen. Das entspricht etwa der Strecke von Köln nach Wien, verraten die Autoren Kristina Wild und Lutz Martschinke.

Weltmeisterwissen: Polizei hat eigenen Karnevals-Orden

Auf einigen Seiten ergänzt sogenanntes Weltmeisterwissen in der rechten unteren Ecke die spannenden Sachinfos: Über 1000 Notrufe bearbeiten die Mitarbeiter in Kalk. Und an Rosenmontagen schmückt ein ganz besonderer Orden die Uniformen der Ordnungshüter. Darauf steht Kölner Polizei und das aktuelle Sessions-Motto. Der ist übrigens ein heiß begehrtes Objekt bei den vielen Jecken in der Domstadt.

Mehr als 180 Farbfotos zeigen Autos, Hubschrauber, Waffen und natürlich Polizistinnen und Polizisten bei der Arbeit. Dabei sind auch die vierbeinigen Spürnasen der Diensthundeführerstaffel. Insgesamt arbeiten 24 Hunde bei der Kölner Polizei. Im Gegensatz zu Ihren zweibeinigen Kollegen brauchen sie kein Abitur und lernen nur 18 Monate statt drei Jahre.

Fazit

Spannend und informativ mit vielen großen Bildern. Gehört in jedes Kölner Kinderzimmer. Und auch wenn die Leseempfehlung des Verlages ab acht Jahren lautet: Unsere Kinderreporterin Marie (5) gibt IHR Polizeibuch nicht mehr aus der Hand. Vorerst. (sb)

Infos zum Buch

Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Bachem, J P
 Erschienen: 5. März 2018
ISBN-10: 3761631197
ISBN-13: 978-3761631195
Empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre

Preis: 16.95 €