Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey

Wer mittelalterliches Ambiente auf einer echten Wasserburg erleben möchte, fährt an einem der vier Adventswochenenden nach Mechernich. Denn hier am Rand der Eifel liegt Burg Satzvey aus dem 12. Jahrhundert. Und die lockt ihre Besucher mit einem großartigen Spektakulum.

Auf dem historischen Weihnachtsmarkt im Burghof bieten prächtig gewandete Händler handgemachtes Holzspielzeug, Weihnachtskrippen und Räucherwerk feil. Manche sprechen sogar ein wenig Mittelhochdeutsch. Und für ein paar Silberlinge dürfen sich die Besucher am heißen Met laben. Einige erscheinen übrigens mit wärmender Gugelhaube auf dem Kopf und gotischen Schnabelschuhen an den Füßen.

Backen und basteln mit Weihnachtselfen

Natürlich kommen auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten. In der kuschlig warmen Werkstatt des Weihnachtsmanns basteln, malen und schreiben die Pänz ihre Wunschzettel. Währenddessen betreuen sie die Elfen des Weihnachtsmanns sogar höchstpersönlich. Klar haben die schon ihre kostbaren Festtagsgewänder angelegt. Na hoffentlich bleiben sie sauber. Schließlich wartet anschließend der Mann mit dem langen weißen Bart und nimmt alle Wunschzettel entgegen. Fürs Kleider bürsten hat er da wahrlich keine Zeit übrig. Übrigens gib es auch eine Backstube. Hier dürfen alle Kinder nach Herzenslust Lebkuchenteig kneten, ausstechen und nach dem Backen bunt verzieren. Naschen ist dabei strengstens erlaubt.

Krippenspiel aus der Stauferzeit

Weihnachten ohne Krippenspiel? Nicht auszudenken. Auf Burg Satzvey spielen die Darsteller die biblische Weihnachtsgeschichte seit 15 Jahren wie in der Stauferzeit. Sogar mehrmals täglich. Die Akteure tragen mittelalterliche Kleidung und sprechen Latein und Mittelhochdeutsch. Dazu läutet der Proklamator (Ausrufer) die Glocken. Und damit das gemeine Volk alles versteht, übersetzt er die Szenen ins Hochdeutsche.

Wer bis zum Anbruch der Dunkelheit bleibt, erlebt die Burg im warmen Licht von Kerzen, Fackeln und Lämpen. Spätestens dann fühlen sich die Besucher in eine andere Zeit versetzt, Und vielleicht träumen die vielen Pänz ja bereits von einer Karriere als Ritter oder Burgfräulein.

Zuvor sollten sie allerdings erstmal die Stiefel putzen und mitbringen. Denn Samstag füllt sie der Nikolaus ab 15 Uhr höchstpersönlich auf Burg Satzvey. Allerdings nur, wenn die Kleinen auch brav waren. Was es gibt, wissen wir nicht. Da lässt sich der Alte einfach nicht vorher in den Sack schauen.

Bildergalerie Burgweihnacht Satzvey

Mit einem Klick auf ein beliebiges Bild öffnen Sie unsere Bildergalerie. Alle Fotos stammen von Feenstaub Entertainment Eventfotografie und wurden uns vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Danke für die schönen Impressionen.

Miniatur-Mittelaltermarkt und Alphornisten

Erstmals in 2014 gibt es auch einen Miniatur-Mittelaltermarkt. Den können Besucher in der Boubonensälen der Burg bestaunen. In historischer Kulisse zeigen Minifiguren das Markttreiben alter Berufsstände - beispielsweise an Lebkuchen- und Gewürzständen.

Und am ersten und dritten Advents-Wochenende spielen erstmals in der Marktgeschichte von Burg Satzvey Alphornisten auf. Mit ihren imposanten Intrumenten sorgen die Eifeler Alphornisten jeweils von 18 bis 19 Uhr für eine festliche Vorweihnachtsstimmung. (sb)

zählmarke