
Bonner Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Bonner Weihnachtsmarkt erstreckt sich über Münster-, Bottler-, Mülheimer und Friedensplatz sowie angrenzende Straßen. Trotz seiner Größe wirkt er provinziell und gemütlich. Die Händler bieten Keramik, Glaskunst und sogar altertümliches Blechspielzeug an. Hungrige Besucher bekommen Bratwurst, Pommes, Flammlachs und sogar Bio Fast-Food.
Wer die üblichen Kitsch- und Fressbuden links liegen lässt, findet auf dem Münsterplatz direkt vor der Post ein nostalgisches Riesenrad. Das ist zwar winzig, dreht sich aber dafür um so schneller. Ist eine der zehn Gondeln erstmal ganz oben, schauen die Fahrgäste auf den ganzen Markt mit all seinen bunten Lichtern. Ein bezaubernd schönes Erlebnis, finden wir. Das ist die knapp 3 Euro allemal wert.
Basteln für Kinder im Aktionshaus
Die kleinen Gäste erwartet im "Aktionshaus für Kinder" ein ganz besonderer Spaß. Während Mama und Papa sich vom Glühweinstand zur Reibekuchenbude zwängen, dürfen die Pänz ab 6 unter Anleitung Kerzen ziehen, Holzstücke mit Brandmustern verzieren oder Plätzchen für einen guten Zweck backen. Naschen ist natürlich erlaubt. Und bei gutem Wetter tanzen die Puppen auf der Spielbühne am Sterntor sonntags um 12 und um 12:45 Uhr. Das Programm ist noch geheim. Vielleicht wegen der Spannung?
Übrigens: Wer Bonner Geschichte und Vorweihnachtsfeeling kompakt einatmen möchte, meldet sich zur Stadtführungen "Adventszauber" an. Dauer: etwa zwei Stunden. Für 16, ermäßigt 12€ bummeln Gäste begleitet über den Weihnachtsmarkt und bekommen sogar obendrein drei Kostproben: mehr
Eisbahn am alten Zoll
Achtung Schlittschuh-Fans: Die gewohnte Eislaufbahn auf dem Bonner Friedensplatz ist zwar schöne Tradition, aber leider Vergangenheit. Dafür gibts die 1100 Quadratmeter große Eisbahn "Bonn on Ice" im Stadtgarten. Die ist vom 20. November bis 25. Januar geöffnet. Erwachsenen zahlen um die 4,50 €, Kinder rund 3 €.