
Kölns elf kurioseste Geschäfte
Noch nie eine Käseberatung via App benutzt oder Ihrem Hund Frozen Yoghurt mit Lachsgeschmack gekauft? Dann aufgepasst: Das ausgefallene Fresschen für den Wauwi und andere kuriose Sachen gibt es in den von uns ausgewählten elf Geschäften Kölns. Und nicht vergessen, das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt.
Schrille Outfits mit passender Frisur
Wer auf Petticoats, pinke Pudel und Kirschen steht, wird bei Miss Meany fündig. Hier statten sich weiblichen 50er Jahre Fans und modernen Rockabellas mit Outfits und jeder Menge Kitsch aus. Wer zu den Klamotten dann noch das passende Haarstyling benötigt, hat es nicht weit. Friseurin Yvonne Kaiser steht im rechten Bereich des Ladens parat. Ihr Salon Kaiserschnitt passt bestens zur schrillen Mode des Hauses. Miss Meany, Merowingerstr. 50
Paradies für Wuffi
Im Quartier3Neun schleckt Wuffi sich übers Mäulchen. Wenn es ein Hundeparadies geben sollte, riecht es sicher genau so. Hier gibt es Huperldosen mit Pute, Kauknochen aus Hirschgeweih und im Sommer natürlich Frozen Yoghurt mit Lachsgeschmack. Herrchen freut sich wohl eher über schicke Reisebetten und Halsbäder mit Preisen bis zu 200 Euro. Aber auch für den kleineren Geldbeutel gibt es viele Sachen für den Vierbeiner. Quartier3Neun, Geisselstr. 39
Schlaraffenland für Käseliebhaber
Die einen lieben ihn und die anderen flüchten schon bei dem typischen Duft: Die Rede ist von Käse. Als Schlaraffenland gilt das Käsehaus Wingenfeld, denn es bedient schon seit über 100 Jahren eingeschworene Gourmets. Zurzeit bietet das Geschäft in der Ehrenstraße mehr als 300 verschiedene Sorten aus aller Welt an. Wer denkt, das Traditionsunternehmen sei von gestern, täuscht sich gewaltig. Es gibt reichlich Seminare, bei denen spanischer Käse auf spanischen Wein trifft oder Raclette-Abende mit guten französischen Tropfen. Außerdem Rezepte, Diättipps und sogar eine Käseberatung via App! Käsehaus Wingenfeld, Ehrenstr.90
Lakritz in 600 Sorten
Ähnlich polarisierend wie starkriechender Käse ist Lakritz. Der Name Bärendreck- Apotheke ist etwas irritierend, aber früher war Bärendreck der Name für Lakritz und nur Apotheker verkauften es. In diesem kleinen Laden in der Kölner Innenstadt gibt es über 600 Produkten aus 20 verschiedenen Ländern. Neben klassischer Süßholzwurzel, Bonbons und Drops gibt es aber auch Exotisches: Spaghetti und Rasierwasser. Für experimentierfreudige Kunden wird das Angebot stetig erweitert, zum Beispiel durch Lakritz mit Marzipan oder Karamell. Bärendreck-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 1
Bella Italia
Bei Parma Delikatessen in der Heliosstraße schlägt nicht nur das italienische Herz höher. Denn hier gibt es von Babynahrung bis zu Kerzen mit Heiligenbildern fast alles aus Bella Italia. So mancher steht unentschlossen vor 20 verschiedenen Espressosorten oder noch mehr Grappa. Am Eingang des Großhandels hängen die typischen vergilbten Autogrammkarten. Darauf Stars, die hier mal eingekauft haben und von denen etliche bereits das Zeitliche gesegnet haben. Parma Delikatessen, Heliosstr. 39
Kurioses aus aller Welt
Der Ok Versand Laden Köln lädt zum Stöbern ein. Die kuriosen Gegenstände aus aller Welt sind nicht alle nützlich, aber interessant. Darunter sind viele Produkte aus dem Osten, besonders aus der ehemaligen DDR. Im Angebot sind beispielsweise eine Plastiktransporttasche für Eier, wahlweise für zwei oder zwölf Eier, oder eine gerade einmal fünf Zentimeter große Espressomaschine aus Vietnam sowie geblümte mexikanische Klopapierrollenhalter aus Wachstuch. Ok Versand, Gladbacherstr. 36
Außergewöhnliche Karnevalskostüme
Wer auf Hexen oder Lappenclowns an Karneval nicht steht, verkleidet sich Karneval vielleicht lieber als Elfenkönigin oder Westernheld. Bei der Kostümtruhe gibt es viele historische Outfits, darunter Ritter, Pirat und Dracula. Die Preise sind etwas höher als in anderen Spezialläden. Aber dafür sind die Sachen meist auch aus Baumwolle und gut verarbeitet. Kostümtruhe, Mathiasstr. 17
Leckerer Kaffee vom Dreirad
Auf einer Reise nach Sri Lanka sah Olaf Dorgelo einen kleinen mobilen Eiswagen und dann war seine Geschäftsidee geboren. Ein Jahr schraubte er an seiner mobilen Kaffee-und Espressobar herum, bis die Kaffeemaschine mit Gas betrieben werden konnte. Nun verkauft er mit seinem italienischen Dreirad-Auto, dem Expressomobil, Fairtrade-Kaffee. Wo immer es ihm gefällt. Espressomobil

Nostalgie pur bei Reklame Fips
Egal ob Underberg Schild, Martini Aschenbecher oder eine Uhr von Lucky Strike. Kuriose Raritäten müssen Kunden bei Reklame Fips nicht lange suchen. Hier gibt es über 1000 Reklameschilder, Figuren, Aschenbecher und Gläser. Viele kölsche Originale wie 4711, Stollwerck und diverse Artikel von Kölsch Brauereien sind dabei. Einige der Reklameschilder sind über 100 Jahre alt. Der Inhaber Udo Eisele machte sein Hobby zum Beruf, denn vorher war seine Wohnung vollgestopft mit den bunten Raritäten. Noch mindestens bis März 2014 wird er den Laden betreiben, danach nur noch als Onlineshop. Reklame Fips, Severinstr. 133-135
Waschsalon plus
Was gibt es Langweiligeres als einen Waschsalon: Ein Blick auf den Trockner, vielleicht was einkaufen zwischendurch. Der Rockon Cleanicum Store Köln bietet sogar beides. Im vorderen Bereich des Geschäfts sind 20 Waschmaschinen. Hinten gibts coole Streetwear von angesagten Marken für Frauen und Männer. Wer fündig geworden ist, kann seine Sachen direkt waschen oder es sich bei einer Tasse frischen Kaffee auf einem der Sofas bequem machen. So macht waschen Spaß! Rockon Cleanicum Store,Brüsseler Str. 74 - 76
Besondere Postkarten und mehr
Der Arbeitskollege hat Geburtstag und ist ein großer Barbra Streisand Fan. Da wäre eine Postkarte von der Sängerin doch eine nette Idee, nur wo gibt es die? Im Postkartenladen von der Buchhandlung Walter König vielleicht. Köln Reporter hat dort selber einen Kunden erlebt, der sagte: "Haben Sie Postkarten mit Fahrrädern im Schnee?" Daraufhin griff die Verkäuferin in eine der vielen Holzkästen und sagte: "Ja hier bei den historischen Postkarten, aber es sind leider nur zwei verschiedene." Buchhandlung Walter König, Breitestr. 93
(Ricarda Alder)