
FC Fan-Rezept: Hennes an Nudeln rut wiess
Rot und weiss sind Kölns Nationalfarben. Sie schmücken das Dreigestirn, die Roten Funken und sogar eine Kölsch-Marke. Ehrensache, dass auch der 1. FC Köln in rut und wiess aufläuft. Echte Fans tragen natürlich Trikot und feuern ihre Elf im Station an. Jetzt dürfen sie sich zusätzlich auf unser farblich abgestimmtes Fan-Gericht freuen: Hennes rut wiess.
Die weißen Nudeln kommen aus eigener Herstellung. Für die rote Soße schmoren aromatische Tomaten langsam auf einem Blech im Ofen. Und als Dekoration schmückt jeden Teller ein Hennes aus grüner Paprika. Das Gericht braucht etwas Zeit und erstklassige Grundprodukte. Dafür schmeckt es jedoch so lecker, dass jeder gerne einen Nachschlag nimmt.
Tipps
Nudeln schmecken selbstgemacht einfach am allerbesten. Der Teig braucht allerdings viel Kraft. Mit einer Nudel-Maschine sind dann Ausrollen und Zuschneiden ein echtes Kinderspiel. Die günstigsten Maschinen sind im Handel übrigens schon für um die 20 € zu haben. Wer die Anschaffung scheut, nimmt das Nudelholz und schneidet die Teigstreifen per Hand.
Unsere Tomatensoße ist denkbar einfach. Allerdings schmeckt sie erst so richtig lecker, wenn die Zutaten frisch und von bester Qualität sind. Die Tomaten sollten vollreif sein. Zur Not hilft ein Teelöffel angeröstetes Tomatenmark. Dadurch bekommt die Soße einen kräftigeren Geschmack. Dafür das Mark einfach ein paar Minuten in einen Pfanne geben. Es verliert dadurch Säure und bekommt ein leichtes Röstaroma.
Zutaten für 4 Personen
Für die Tomatensoße
2 kg vollreife Tomaten
8 Knoblauchzehen mit Schale
Salz
Zucker
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Nach Belieben 2 EL zerpfückte Basilkikumblätter
2 EL kaltgepresstes Olivenöl
Für die Nudeln
250 g Mehl
1 Ei
60 ml lauwarmes Wasser
Salzwasser zum Kochen
Für Hennes
2 grüne Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
8 Nelken Zahnstocher
Nach Belieben frisch geriebenen Parmesankäse

Zubereitung der Tomatensoße
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Tomaten waschen und trocknen. Den Strunk entfernen. Halbieren und auf die Schnittseiten mit ganz wenig Zucker bestreuen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Die Tomaten mit der Schnittseite nach unten darauf legen. Knoblauchzehen ganz und mit Schale dazulegen. Eine Stunde im Ofen bei 160 Grad garen.
Blech aus dem Ofen nehmen. Tomaten und Knoblauch nacheinander durch ein feines Sieb in einen Topf passieren. Olivenöl zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit Basilikum verfeinern.
Zubereitung der Nudeln
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Eier und Wasser in die Mulde geben. Mit den Händen von Außen nach Innen zu einem festen, glatten Teig verarbeiten. Dabei immer wieder kräftig schlagen. Nach Bedarf weiteres Mehl auf zugeben.
Teig mit der Nudelmaschiene oder dem Nudelholz sehr dünn ausrollen und anschließend in Streifen schneiden. Sofort in das kochende Salzwasser geben und 2 bis 3 Minuten garen. Abgießen.
Hennes VIII basteln
Grüne Paprikaschoten dritteln und entkernen. Aus je einem Drittel entsteht der Kopf von Hennes.
Aus der gelben Paprika acht Ziegenhörner, acht Ohren und vier Ziegenbärte schneiden. Mit Zahnstochern an den Köpfen befestigen. Für die Augen jeweils zwei Nelken in die Paprika-Hennesse stecken.
Tomatensoße auf vier vorgewärmte Teller geben. Nudeln auf dem Soßenspiegel anrichten. Je einen Hennes daraufsetzen und sofort heiß servieren. Nach Belieben geriebenen Parmesankäse dazu reichen. Und zum echten Fan-Essen gehört natürlich ein leckeres Kölsch.