Kalte Gurkensuppe mit Räucherlachs, Rezept

Besonders an heißen Sommertagen ist kalte Gurkensuppe eine herrliche Erfrischung. Sie liefert kaum Kalorien - dafür aber jede Menge Flüssigkeit. Und mit frischen Kräutern sorgt sie sogar für einen extra Vitamin C-Kick. Denn Dill oder Petersilie enthalten jede Menge davon. Besonders lecker schmeckt die erfrischende feinwürzige Suppe kombiniert mit kräftigem kaltgeräuchertem Lachs.

Kalte Gurkensuppe ist in zehn Minuten zubereitet. Wer bereits gekühlte Zutaten verwendet, kann sie anschließend sofort servieren. Und als Party-Snack lässt sie sich prima vorbereiten. Dann aber bitte die Kräuter erst kurz vorher zugeben. Ansonsten verlieren sie zu viele ihrer wertvollen Inhaltsstoffe.

Zutaten für 4 Personen

1 ½ Salatgurken
600 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 Knoblauchzehe
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Nach Belieben 1 Bund Dill oder Petersilie

100 g Räucherlachs in Scheiben für die Einlage
4 Holzspieße

Tipps

Nach Knoblauchgenuss riecht der Atem leider unangenehm. Und besonders bei heißen Temperaturen drängt sich der Geruch förmlich aus jeder Pore. Wer das vermeiden will, lässt die Zehe einfach weg. Dann aber unbedingt frische Kräuter zugeben. Denn ansonsten schmeckt die Suppe ein wenig fade.

Wer keinen Räucherlachs mag, ersetzt ihn einfach durch würzigen Schinken. Gut eigenen sich spanischer Jamón Ibérico oder Parmaschinken aus Italien.

Kalte Gurkensuppe ist ein prima Party-Snack. In kleinen Gläsern serviert, ist sie ein echter Augen- und natürlich Gaumenschmaus.

Zubereitung der kalten Gurkensuppe

Gurke schälen und in grobe Stücke scheiden. Knoblauch pellen. Kräuter waschen, trocken schütteln und grob zerpflücken. Alles in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab sehr fein zerkleinern.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen. Anschließend in Suppenteller oder -schüsseln füllen und mit jeweils einer Lachsrose auf einem Holzspieß dekorieren. Dazu passt frisches Weißbrot.

Noch mehr kalte Suppen für heiße Tage

Sie kommen aus Spanien, sind ganz schnell zubereitet und einfach köstlich: Kalte Gemüsesuppen. Gazpacho besteht aus unter anderem aus Paprika, Tomaten und Gurken. Unbekannter hierzulande ist Salmorejo, eine dickflüssige Tomatensuppe mit Brot, Olivenöl, Knoblauch und Ei. Beide Suppen schmecken herrlich, sind aber dank Olivenöl und Brot etwas gehaltvoller als unsere Gurkensuppe. Also einfach mal ausprobieren.

Zählmarke