
Kölns Gourmet-Wochenmarkt: meet & eat
Hochwertige Lebensmittel frisch kaufen, vorab mal probieren oder direkt vor Ort zubereitet genießen: Das alles bietet Kölns neuester Wochenmarkt immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr auf dem Rudolfplatz. Insgesamt 25 Händler verkaufen hier Spezialitäten wie zartes Wildbret, schwäbische Spezialitäten, köstlichen französischen Käse oder feinste Steaks vom Ibérico-Schwein oder Black Angus Beet. Zunächst aber nur ein Jahr lang - quasi auf Probe, wie der Kölner sagt.
Im Schatten des Hahnentor startete bereits 1995 der erste rheinische Ökomarkt. Und hier beginnt nun vielleicht eine neue Erfolgsgeschichte. Denn das Marktkonzept für meet & eat klingt vielversprechend. Die Öffnungszeiten am späten Nachmittag und Abend richten sich nach den Besuchern. Denn die sind meist tagsüber berufstätig und können sonst höchstens mal Samstags auf dem Wochenmarkt einkaufen. Köln Reporter war bei der Premiere am 20. August 2015 vor Ort und hat erste Impressionen gesammelt:

Bio-Burger mit knackigen Pommes
Vom Hahnentor aus geradeaus an der Ecke des Marktes, gegenüber des Blumenstandes steht der Burger-Truck. Hier gibts Fast Foot de luxe: Burger Patties aus Bio-Fleisch, die Buns (Burgerbrötchen) kommen aus einer Familien-Bäckerei, die Soßen aus eigener Herstellung. Dazu gibts knackige Pommes - natürlich aus regionalen Kartoffeln. Die Preise sind moderat. Ein Hamburger (180g Fleisch) kostet 6,40 €. Die Pommes dazu 2,50 €.
Cornish Pasties und leckere Muffins
Am Burger-Truck links vorbei steht rechts der Stand von The Tasty Pasty Company. Inhaber Daniel Geal kommt ursprünglich aus Brighton in Südengland, erzählt er im Gespräch. Auf dem Markt am Rudolfplatz verkauft er mit seinen zwei Mitarbeitern englische Pastys - kleine Pasteten mit Fleisch-, vegetarischer oder veganer Füllung (ab 2,50 €). Und auch süße Leckermäulchen kommen auf Ihre Kosten. Auf sie warten Muffins mit Namen wie: Triple Chocolate, Banoffee oder Cranberry & white Choc. Wer es übrigens nicht zum Markt schafft und trotzdem Pastys, Sweets & Co. probieren möchte: The Tasty Pasty Company hat seit 2013 eine Dependance in Lindenthal, Dürener Str. 64 (nahe Aachener Weiher).

Französischer Käse vom Feinsten
An der nächsten Ecke befindet sich rechterhand der Stand von Käse Belitz. Er ist Wochenmarkt-Fans längst ein Begriff. Der Kölner Käsehändler verkauft seine überwiegend französischen Produkte auch auf dem Wilhelmsplatz in Nippes (Fr & Sa), dem Riehler Gürtel (Mi) und in am Apostelnkloster (Di). Für den kleinen Hunger gibts heute neben einer Käseplatte auch selbstgemachte Quiche mit Salat oder Raclette. Mehr Infos:

Köstliche Spätzle aus dem Schwabenländle
Neben Käse Belitz - nur zwei Stände weiter in Richtung Hahnentor - hat Familie Kaufmann ihr Schwaben Lädle aufgebaut. Hier genießen hungrige Gäste original Käsespätzle (5 €), Gebrannte Maultaschen mit Kartoffelsalat und geschmelzten Zwiebeln (7,90 e) und sogar Kutteln in Trollingersoße mit Brot (5 €). Yvonne Kaufmann möchte diese und andere alte Gericht wie saure Nierchen oder Ochsenmaulsalat auch dem rheinischen Publikum wieder schmackhaft machen.
Das Unternehmen bezieht Fleischprodukte (Konserven) direkt von der schwäbischen Traditions-Metzgerei Lauster. Das Fleisch kommt überwiegend von einer alten Haustierrasse: dem Schwäbisch Hällischen Landschwein, auch liebevoll Mohrenköpfle genannt. Und natürlich können Besucher auch hausgemachte Spätzle und Knödel erwerben.
Feinstes Fleisch – von Ibérico bis Black Angus
Direkt übers Eck vom Schwaben Lädle aus bauen zwei junge Herren Stand und Grill auf. Es sind Allesandro Causarano & Tobias Thüner, Mitinhaber der Steakschmiede. Das Unternehmen verkauft feinstes Fleisch - vom Ibérico Schwein bis zum Wagyu Rind. Auf dem Markt am Rudolfplatz ist nur eine Auswahl von Spezialitäten am Start.
Wem das zu wenig ist, kann vorbestellen oder im Online-Shop der Steakschmiede nach Herzenslust ordern. Die Ware ist per Post spätestens 48 Stunden später geliefert, verspricht Tobias Thüner unserer Reporterin. Auf dem Rudolfplatz werfen die Herren zusätzlich zum normalen Verkauf den Grill an. Gourmets dürfen sich auf Flanksteak vom Black Angus, Wurstspieße mit italienische, französischen und deutschen Spezialitäten, Lammspieße und mediterranes Gemüse freuen.

Schoppen, Naschen und genießen
Marktbesucher erwarten noch viele weitere kulinarische Ausflüge: Rolfs Lachs-Burger (6,90 € bei Räucherwerk) , Wildspezialitäten, Himmel un Ääd mit vegetarische Flönz (6,50 € bei Der gute Heinrich), Flammkuchen (ab 4,90 € bei Ofen-Zeit), argentinische Empanadas, Antipasti und Brotaufstrichen (El Charif) und vieles mehr.
Wer lieber daheim kocht, darf in Ruhe probieren und auswählen. Alle anderen können direkt auf dem Markt unter großen Schirmen die vielen Spezialitäten genießen und dabei das Markttreiben beobachten. Natürlich gibts dazu auch passende Getränke - mit und ohne Alkohol, auch das ein oder andere Kölsch. Und Kaffee-Liebhaber genießen anschließen einen Espresso vom Coffee-Bike.
Fazit: Schöner Markt, der besonders Gourmets und Bio-Fans einiges bietet. Die Preise sind teils etwas höher als auf gewöhnlichen Wochenmärkten, entsprechen aber durchaus der hohen Qualität der angebotenen Waren. Einziges Manko: Ein Gemüsestand fehlt. Toll wäre zusätzliche Angebote wie Gewürze, Senf oder Schokolade. Ansonsten: Freundliche Händler, bunte Auswahl, lecker genießen vor Ort und dabei ins Markttreiben eintauchen. Herrlich! (sb)
