
Marienkäfer im Volksgarten, Kinderrezept
Auf der großen Wiese im Volksgarten ist ordentlich was los: Pänz toben, die Großen picknicken oder brutzeln Steaks auf dem Grill. Und im Gras tummeln sich kleine rote Marienkäfer. Die sehen toll aus und krabbeln manchmal sogar auf der Hand weiter. Aber meistens fliegen sie schnell davon.
Auch unsere Marienkäfer haben es eilig. Sie wollen ganz schnell in den Mund. Dabei sind sie fast zu schade zum Aufessen. Mitbasteln können Kinder ab drei Jahren. Kochen und Schneiden sollten aber nur Erwachsene oder große Kinder.
Tipps für die Marienkäfer
Unser Rezept ist fleischlos. Wer mag, kann die Marienkäfer jedoch mit Schinken und Käse belegen.
Die Marienkäfer schmecken auch toll als Picknick oder Pausenbrot. Dann aber nur ein wenig Salat ohne Dressing als Wiese in die Brotdose legen. Ansonsten fällt er zusammen und das Brot zieht zu viel Feuchtigkeit.
Zutaten für 4 Personen
8 Scheiben Vollkorntoast
100 g Kräuter-Frischkäse
2 Tomaten
2 Karotten
4 Eier
12 schwarze Oliven ohne Stein
2 Romana Salatherzen
2 EL weißer Balsamico Essig
4 EL Rapsöl
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung der Marienkäfer
Eier 8 Minuten hart kochen. Anschließend in kaltem Wasser herunterkühlen.
Salat waschen, trockenschleudern und in Streifen schneiden. Essig, Salz und Pfeffer mischen. Mit dem Schneebesen tröpfchenweise das Öl unterarbeiten, bis eine homogene Soße entsteht. Dressing mit dem Salat mischen. Auf vier Tellern je eine Salatwiese anrichten.
Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Aus den Scheiben mit einem scharfen Messer Sternblumen ausstechen. Eier für die Dotterblumen pellen und in Scheiben schneiden. Stern- und Dotterblumen auf den Salatwiesen verteilen.
Brot toasten. Rund ausstechen. Wer keinen speziellen Ausstecher besitzt, nimmt dafür einfach ein Glas. Tomaten halbieren und jeweils ein kleines Dreieck aus der Seite ausschneiden. So entstehen richtige Flügel. Toast mit Frischkäse bestreichen und jeweils zwei Scheiben aufeinanderlegen. Darauf kommt je eine Tomatenhälfte. Aus den Oliven Ringe für die Augen, Streifen für die Beine und kleine Punkte ausschneiden. Die Marienkäfer damit dekorieren und anschließend auf die Blumenwiesen setzten. Schnell servieren, damit die Vitamine erhalten bleiben und das Brot keine Flüssigkeit zieht.