
Karnevals- oder Faschingskostüm für Babys
Bunt ist die Karnevalszeit. In Kitas, auf der Straße und natürlich daheim feiern auch die Kleinsten mit. Wer seinem Sprössling ein preiswertes und individuelles Kostüm verpassen möchte, bastelt es einfach nach unserer Anleitung. Das ist garantiert ein Hingucker und zwickt Baby oder Kleinkind nicht beim Krabbeln und Spielen.
Wir haben für unser Faschings-Kostüm in rut und wieß eine Jeanshose, ein Shirt und eine Mütze im Second Hand-Shop erstanden. Die haben schon einige Runden in der Waschmaschine hinter sich, sehen aber noch Top aus. Ein riesen Plus im Vergleich zu fertigen Polyester-Kostümen aus dem Karnevals-Discounter: Allergieauslösende Stoffe sind längst rausgewaschen. Mütze und Jeans bekamen anschließend bunte Applikationen aus Filz, das Shirt einen Aufdruck. Und so geht's ...
Für die Hose brauchen Sie
Eine Jeanshose, die ein wenig zu kurz ist. Aus den Beständen oder aus dem Second-Hand-Laden oder im Schlussverkauf für um die 5 €.
Filz: 200g-Beutel mit Filzresten gibt's im Bastelladen oder im Internet ab 2,79 €
Nähgarn in der Farbe der Filzstücke
Pappe für die Schablonen
Schere, Stift, Nähnadel, Stecknadeln zum Fixieren
Für die Mütze brauchen Sie
Eine Babymütze aus den Beständen, dem Secondhandshop oder im Schlussverkauf für unter 3 €.
Filz aus dem Beutel für die Hose
Nähgarn in der Farbe der Filzstücke
Pappe für die Schablonen
Schere, Stift, Nähnadel, Stecknadeln zum Fixieren
Für das Shirt brauchen Sie
Ein Baby-Shirt aus Baumwolle in der gewünschten Farbe aus den Beständen, dem Secondhandshop oder im Schlussverkauf für um die 2,50 €.
Anleitung für die Hose
Ein Herz und einen Dom in der gewünschten Größe auf die Pappe zeichnen und als Schablone ausschneiden. Auf die Filzreste legen. Den Dom dreimal und das Herz zweimal vorzeichnen und ausschneiden. Mit einem Zentimetermaß den Umfang des Hosenbeins (unten) messen. Zwei Filzstreifen in dieser Länge und 5 cm breit ausschneiden. Anschließend grobe Zacken in beide Filsstreifen schneiden. Reste aufheben. Die zieren später die Mütze.
Jeweils einen Filz-Dom und ein Filz-Herz auf mit Stecknadeln auf den hinteren Taschen und in Kniehöhe auf der Jeans fixieren. Mit kleinen Stichen sorgfältig festnähen. Alternativ halten die Filzverzierungen auch mit Stoffkleber. Das geht viel schneller. Wer seinem Kind allerdings die Chemie ersparen möchte, bleibt besser bei Nadel und Faden.
Hose auf Links ziehen. Jeweils am unteren Rand einen der Zackenstreifen rundherum mit Stecknadeln befestigen und sorgfältig mit kleinen Stichen annähen. Anschließend alle Stecknadeln entfernen. Fertig ist ein wunderschönes Unikat.
Anleitung für die Mütze
Den letzten Filz-Dom auf die Mütze nähen. Jetzt die Restzacken (Zackenstreifen Hosenrand) auf der Mütze festnähen. Wir habe sie beispielsweise an der oberen Mitte rundherum angebracht
Anleitung für das Shirt
Das T-Shirt im Print-Shop mit einem Spruch nach Wahl bedrucken lassen. Tipp: Wählen Sie möglichst eine große Schriftart in einer leuchtenden Farbe. Die bringt der Drucker mit einer beständigen Farbe auf das Shirt auf. So hält die Schrift garantiert viele Waschgänge durch. Wir habe für unser Shirt Brush Skript Std mit 90 Pt und Verdana Bold mit 29 Pt. in Weiß für unser rotes Shirt gewählt. Die Kosten für den Druck liegen bei ca. 6 €.
Wer es preiswerter oder individueller mag, verziert das Shirt ebenfalls mit Filzmotiven, bestickt es oder bemalt es mit Textil-Stiften. Die gibt's als 8er-Set ab 2,80 € im Internet. (sb)