Kölner im Porträt
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach Kölner vor. Ganz prominente wie Frank Schätzing, ganz kultige wie Köhler sowieso. Viele andere werden folgen.
Dabei sind wir für Tipps dankbar, wenn Sie finden, da darf ein echter Kölner doch auf diesem Portal nicht fehlen ...
Jürgen Becker
Der Kölner Kabarettist und Fernsehmoderator nimmt alles aufs Korn, was mit K anfängt. Dazu gehören die Kirche und der Klüngel, aber auch die Kunst. Aktuell tourt er mit „Der Künstler ist anwesend“ durch Deutschland: mehr
Konrad Beikircher
1965 betrat der Südtiroler Konrad Beikircher erstmals rheinischen Boden. Zwischen Himmel un Ääd ist er mittlerweile einer der Top-Kaberettisten der Region: Zum Portrait
Anke Engelke
Die Wandlungsfähigkeit der Kölner Schauspielerin, Comedian und Moderatorin ist erstaunlich. Ob dummes Blondchen, streitbare Öko-Frau oder verwöhnte Tussi, Anke Engelke schlüpft für ihr Leben gern in unterschiedliche Rollen: mehr
Annette Frier
Die blonde Schauspielerin und Komikerin ist als toughe Anwältin Danni Lowinksi bekannt. Humor ist Annette Friers Markenzeichen, doch die Kölnerin beeindruckt auch in ernsten Rollen: mehr
Franziska Funk
Die Kölnerin Franziska Funke war viele Jahre Verkäuferin. Heute ist sie die kölschste Seele im Seniorenheim: mehr
Thomas Gasper
Wir porträtieren nur Promis? Aber nein. Der Kölner Thomas Gasper erinnert sich im St.Vincenz-Altersheim an seinen Beruf, seine Familie, sein Leben: mehr
Alexander Gerst
Er erlebt schon mal 16 Sonnenuntergänge am Tag. Der Astronaut und Geophysiker Alexander Gerst im Porträt: mehr
Patricia Hahne-Wolter
Den SchauHoer Verlag gibt es seit 2006 in Köln Pulheim. Gründerin und Verlegerin Patricia Hahne-Wolter hat sich auf bunt illustrierte, bilinguale Kinderbücher spezialisiert: mehr
Trude Herr
Die Kölner Schauspielerin Trude Herr ist Legende. Lustig, frech und frivol bleibt sie dem Publikum in Erinnerung. Ihr Hits Ich will keine Schokolade und Niemals geht man so ganz sind über die Stadtgrenzen hinaus Kult: mehr
Christoph Maria Herbst
Der Kölner Schauspieler mimt gern den Kotzbrocken. Politisch inkorrekter schwarzer Humor ist sein Markenzeichen. Mit seiner Paraderolle als Bernd Stromberg hat sich der gebürtige Wuppertale allerdings auch Feinde gemacht: mehr
Michel Houellebecq
Der neue Roman Unterwerfung des französischen Autors Michel Houellebecq ist in deutscher Erstauflage von 100.000 Exemplaren beim Kölner DuMont Verlag erschienen. Romancier, an dem sich Kritiker und Fans scheiden, im Portrait: mehr
Michael Hutter
Michael Hutters Werke erzählen von Dämonen und der Hölle der Lebenden. Wir haben ihn in seinem Kölner Atelier besucht: mehr
Marie Juchacz
Marie Juchacz (Bild links): Ein Denkmal für Marie Juchacz, Bild: AWO-MJS) ist die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt. Mit Themen wie Verhütung und § 218 brachte sie damals die gesamte konservative Gesellschaft in Wallung. Ihre letzte Ruhe fand sie auf dem Kölner Südfriedhof: mehr
Carolin Kebekus
Kölner Schnauze, Bier statt Prosecco und am liebsten den ganzen Tag Mettbrötchen. Spätestens bei der Comedy-Preisträgerin Carolin Kebekus wird klar: Witzige Frauen braucht das Land. Unsere Autorin hat die Komödiantin live auf der Bühne erlebt: mehr
Aaron Knappstein
Er ist Mitglied sowohl in der orthodoxen jüdischen Gemeinde in der Roonstraße als auch in der jüdischen liberalen Gemeinde in Köln Riehl. Dort war Aaron Knappstein lange im Vorstand. Und er ist Mitglied im Karnevalsverein StattGarde Colonia Ahoj: mehr
Werner Köhler
Der Kölner Werner Köhler ist Gründer der litCologne und Buchautor. Im WDR hatte er sogar eine eigene Kochsendung: zum Porträt
Elke Koska
Elke Koska lebt nicht nur für den Künstler H.A. Schult. Sie ist auch selber Künstlerin, vor allem Lebenskünstlerin: zum Porträt
Cathrin Meyer
Cathrin Meyer (Foto: Andreas Becker) ist Wahl-Rheinländerin und lebt nur zehn Kilometer vom Dom entfernt. Die zweifache Preisträgerin im Gestaltungswettbewerb Junges Handwerk NRW war für den World Photographic Cup nominiert: mehr
Mariele Millowitsch
Mariele Millowitsch, die Tochter von Willy Millowitsch, spielt auf Bühnen und in Filmen wie dem Tatort. Zum Porträt
Peter Millowitsch
Peter Millowitsch gehört zu Köln wie der Dom. Der Mann mit dem bekannten Namen ist Theater-Leiter, Schauspieler und Autor von Bühnenstücken: mehr
Willy Millowitsch
Er ist unvergessen – der 1999 verstorbene Volksschauspieler und Sänger Willy Millowitsch. Mehr als tausend Mal stand die Stimmungskanone mit dem dicken Schnauzbart als Etappenhase auf der Bühne. Sein Karnevalslied „Schnaps, das war sein letztes Wort“ ist bis heute ein Ohrwurm: mehr
Gisela Nicolaysen
Gisela Nicolaysen (Foto: Michaela Patschurkowski) ist eine Kölner Goldschmiede-Meisterin. Gemeinsam mit fünf weiteren Gold- und Silberschmieden aus der Domstadt hat sie die Pritsche 2.0 gemacht, das Szepter seiner Tollität Prinz Karneval: mehr
Jonas Reckermann
Der Ex-Beachvolleyballer Jonas Reckermann ist heute als Sky-Kommentator am Ball: zum Porträt
HA Schult
Seit fast 50 Jahren verwandelt der Wahlkölner und Weltbürger HA Schult die Hinterlassenschaften unseres Konsums in Kunst um. Sein Motto: „Der Müll sagt die Wahrheit“. Eines seiner erfolgreichsten Werke sind die weitgereisten „TrashPeople“: zum Porträt
Dieter Wellershoff
Für den Schriftsteller Dieter Wellershoff ist das ganze Leben eine Versuchsstrecke. Ein Leben aus und für die Literatur. Nun hat der Kölner Wahlbürger zu seinem 88. Geburtstag auch ein faszinierendes Buch zur Kunst herausgebracht: mehr
Frank Schätzing
Der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing schrieb zunächst Krimis, danach guckte er ins Meer und später sogar in die Zukunft. zum Porträt
Peter Stöger
Blaue Augen, graumeliertes Haar, Dreitagebart - eher unauffällig kommt der ehemalige Trainer des 1. FC Köln daher. Doch die markante schwarze Brille ist nicht zu übersehen. Wer Peter Stöger anschaut, merkt sofort: Der Mann hat Durchblick und Weitsicht: mehr
Jürgen Zeltinger
Die provokative Musik von Jürgen Zeltinger kam einst auch bei Bildungsbürgern an. Inzwischen geht er wieder auf Tour: zum Porträt
(sb)