
Herbst in Köln: Die besten elf Tipps für Kids
Draußen geht es bunt her. Die Blätter fallen auf den Boden und leuchten rot, gelb und braun in der Herbstsonne. Zeit, mal in den Park zu gehen. Denn da gibt es so herrlich viel zu entdecken. Und mal ehrlich, Kastanien fühlen sich einfach toll in der Hand an. Daraus lassen sich übrigens auch prima Geschenke basteln.
Sammeln macht Spaß. Über kleine Leckereien wie Eicheln, Bucheckern und Kastanien freuen sich übrigens ganz besonders die mehr oder weniger wilden Tiere in Köln und Umgebung. Ein Süßwarenproduzent aus Bonn tauscht sogar Gummibärchen gegen die Beute aus Park und Wald (siehe unten).
Hier kommen unsere besten elf Tipps für Kids im Herbst
Mit den Füßen im Laub rascheln
Oh, das ist wunderbar. Wenn die kleinen Füßchen durch das Laub wühlen, dann raschelt und knistert es so wunderbar. Und all die bunten Farben. Das inspiriert. Schnell ein paar Blätter aufsammeln und mit nach Hause nehmen. Dort mit ganz vielen Buntstiften auf Papier nachmalen.
Laubhaufen bauen
Laubhaufen bauen ist ganz einfach, wenn der Herbstwind mal eine kleine Pause macht. Mit den Händen oder einem großen Besen die vielen Bunden Blätter stapeln und dann drauf springen. Oder es den Igeln nachmachen und sich unter dem Laub verstecken.
Drachen steigen lassen
Ob selbersgebaut oder gekauft: Bunte Drachen machen Kindern so richtig Spaß. Wenn der erste Herbstwind durch die Luft fegt, geht es auf eine große Wiese in der Nähe und schon kann der kleine Freund in die Lüfte steigen. Damit der Drache sich nicht selbständig macht, können Mama oder Papa die Schnur auch am Kinderarm festbinden.

Pilze sammeln
Zum Pilze sammeln gehts ab in Wälder rund um Köln - in der Eifel oder im Bergischen. Wenn Papa und Mama sich nicht auskennen, sollten sie aber besser ein Pilzbuch mitnehmen oder die Beute vom Experten begutachten lassen. Denn manche der kleinen Kappenträger sehen zwar hübsch aus, sind aber giftig.
Kastanienmännchen basteln
Aus Kastanien und ein paar Zahnstochern lassen sich ganz einfach kleine Männchen basteln. Eine Kastanie ist der Bauch, eine der Kopf, je zwei die Arme und je zwei die Beine. Besonders schön sehen die kleinen Männlein (und Weiblein) aus, wenn sie anschließen mit Tusche bunte Gesichter und Kleider bekommen.

Hütte aus Ästen bauen
Oh, dass macht Spaß: eine Hütte baun und sich darin verstecken. Drei Astgabeln bilden das Grundgerüst. Jetzt nur noch fleißig ganz viele weitere Äste und Zweige rundherum befestigen. Und dann ab ins kuschlige Zwielicht des runden Spitzdachhäuschens.
Kerzenleuchter aus Bucheckerschalen basteln
Aus Pappe, Knetmasse, Bucheckerschalen, Kerzenhalter (Bastelgeschäft), Tusche und Goldbronze entsteht im Nu eine tolle Deko. So geht's: Aus der Pappe einen Kreis mit etwa 15 cm Durchmesser ausschneiden. Aus der Knetmasse eine Kugelformen und auf die Pappe drücken. Die darf dann nicht mehr zu sehn sein. Der Kerzenhalter geöhrt in die Mitte. Einfach reindrücken. Nun die Bucheckern innen bemalen und trocknen lassen. Dicht an dicht in die Knetmasse stecken, bis kein Platz mehr frei ist. Wer mag, kann das wunderschöne Unikat noch mit Klarlack haltbarer machen. Übrigens: Über so ein klasse Geschenk freuen sich sicher auch Oma und Opa.
Blätter sammeln und trocken
Ob Ahorn-, Buchen- oder Eichenblätter: Alle leuchten in tollen Farben. Und mal ehrlich, zum Wegwerfen sind sie eigentlich viel zu schade. Zwischen zwei Blättern Küchenpapier gelegt und mit einem dicken Buch beschwert, trocknen die kleinen Kunstwerke der Natur gut nach. Gleichzeitig sind sie nach ein paar Tagen richtig schön glatt. Dann können beispielsweise wunderbare Kollagen daraus entstehen. Ab in einen Rahmen und schon kommt ein Stückchen goldener Herbst in die gute Stube.
Hagebutten pflücken
Ein Männlein steht im Walde und lockt mit seiner knalligen orangeroten Farbe vor allem Vögel an. Aber auch Kinder stehen begeistert vor den hübschen Früchten und nehmen sie gerne mit nach Haus. Wenn es genug sind, kann Mama daraus eine echt leckere frische Marmelade rühren. Dafür die Früchte mit der gleichen Menge Zucker pürieren. Wer die Schale nicht mag, hat ein wenig mehr Arbeit. Dann die Hagebutten mit kochendem Wasser überbrühen und die Schalen vorsichtig einzeln abziehen.
Aus abgestorbenen Zeigen Weihnachsdeko basteln
Manche Äste sehen einfach so jeck aus, die müssen mit heim. Und dann? Wenn sie schön trocken sind, mit weißer Farbe oder Goldbronze anmalen. Gut trocknen lassen. Später können - je nach Form und Größe - daraus mit Tannengrün, Schleifen und kleinen Schmuckelementen wunderschöne Tischdekorationen entstehen. Das schaffen allerdings erst größere Kinderhände ganz alleine. Mama und Papa sollten ein wenig dabei helfen.
Kürbisse schnitzen
Herrlich gruselig: Besonders zu Halloween sind Kürbisfratzen Pflicht. Dafür eignen sich grundsätzlich alle Kürbisarten. Statt extra Werkzeug aus dem Handel funktioniert das Aushöhlen auch mit einem großen Eßlöffel. Ein scharfes Messer sorgt für das Gesicht. Aber Vorsicht: Kürbisse sind hart und Messer scharf. Daher sollte unbedingt ein Erwachsener helfen.
Leider schimmeln Kürbisse schnell. Wer vorbeugen will, wäscht den Kürbis vorher gründlich und besprüht ihn nach dem Schnitzen mit Essigwasser, Haarlack oder Acrylspray. Die Schnittkanten können zusätzlich mit Glyzerin oder Vaseline bestrichen werden. Anschließend dient der Halloweenkürbis als Windlicht mit einer Kerze im Innenraum oder als Blumentopf für leuchtendes Heidekraut oder andere Herbsblüher.
Kastanien und Eicheln gegen Gummibärchen tauschen
Das ist der Hit: Jedes Jahr im Herbst können fleißige Sammler Kastanien und Eicheln gegen die gleiche Menge Gummibärchen tauschen. Wo? Bei HARIBO, allerdings nur an zwei Tagen im Oktober. Die Aktion findet in der HARIBO-Unternehmenszentrale in Grafschaft auf dem Aktionsgelände der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 32, 53501 Grafschaf statt. Für 2020 gibt es allerdings (noch) keine Termine.
Süße Währung für Eicheln und Kastanien:
10 kg Kastanien = 1 kg HARIBO
5 kg Eichel = 1 kg HARIBO
Aus Kastanien Fußwärmer basteln
Wer im Winter draußen tobt, kommt manchmal mit eiskalten Füßen heim. Schön wenn ein heißer Kastanienbeutel sie dann schnell angenehm wärmt. Gebastelt ist der praktische Helfer ganz schnell aus vielen gesammelten Kastanien aus dem Park. Ab damit in einen alten Kissenbezug. Der kommt wiederum auf die Heizung. Die Kastanien speichern die Wärme und geben sie langsam und wohlig an die kleinen Eisfüßchen ab.(sb)