Gefüllte Mini-Paprika, Rezept

Gefüllte Paprika kochte schon Oma. Die Füllung hat sie allerdings mit Reis gestreckt. Dazu gab es Tomatensoße. Wir haben den Klassiker neu interpretiert. Und statt als Hauptgericht reichen wir die würzigen Schoten in Miniversion als Fingerfood.

In den Topf kommen herrlich süße Minipaprikas. Die erhalten eine Hackfleischfüllung. Für das frische Aroma sorgen Zitronenabrieb und Petersilie. Kurz vor dem Servieren kommt grobes Salz darüber. Fertig ist die neue kölsche Tapa. Oma hätte übrigens Happen gesagt und hätte sich die Finger danach geschleckt.

Zutaten für 4 Personen

800 g Mini-Paprika (süß)
500 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Ei
1 altbackenes Brötchen
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
1 Knoblauchzehe
2 EL gehackte glatte Petersilie
1 Tl Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Öl zum Braten
100 ml Wasser
Grobes Meersalz zum Bestreuen

Tipps

Mini-Paprika gibst im gut sortierten Einzelhandel ab 99 Cent (200 g), so gesehen im Angebot bei REWE. Sie sind süßer als ihre großen Verwandten und sehr aromatisch.

Für die Füllung eignet sich jede Art Hackfleisch. Sehr saftig schmeckt eine Mischung aus Schwein und Rind. Und mit Lammhack gelingen die Schoten besonders würzig.

Zubereitung

Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch pellen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch und Salz in eine große Schüssel geben und miteinander zu einer Paste zerdrücken. Zwiebeln, Ei, Zitronenabrieb, Petersilie, Pfeffer und Petersilie zugeben. Mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Hackfleisch zugeben und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Von den Paprikaschoten die Enden abschneiden. Schoten vorsichtig entkernen, gründlich waschen und abtrocknen lassen. Mit der Hackmasse füllen.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die gefüllten Paprikaschoten darin von allen Seiten scharf anbraten. Mit dem Wasser ablöschen. Deckel auf die Pfanne setzten und alles bei geringer Hitze 15 Minuten garen.

Die gefüllte Paprika auf einem großen Teller anrichten. Mit möglichst groben Salz bestreuen und servieren. Dazu passen ein Weißbrot oder Baguette und ein eiskaltes Kölsch.

Zählmarke