Heringskartoffeln aus dem Rohr, Rezept

Matjes isst der Kölner seit er denken kann. Der junge zarte Hering kommt meist aus Holland in die Domstadt und ist vergleichsweise preiswert. Nur leider ist er reichlich salzig. Darum kam er bei Oma immer mit Quallmännern auf den Tisch. Am besten hat er uns Kindern allerdings als Auflauf geschmeckt. Und noch heute lässt uns bereits der Backduft das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die Zubereitung ist denkbar einfach, die Zutaten auch. In eine Auflaufform kommen abwechselnd Kartoffeln, Zwiebeln und Matjeswürfel. Eiersahne darüber und ab in den Ofen. Und schon nach einer Stunde ist das köstliche Gericht fertig.

Zutaten für 4 Personen

1 kg Kartoffeln
300 g Matjes-Filets
1 große rote Zwiebel
500 ml süße Sahne
4 Eier
Pfeffer
Muskatabrieb
40 g Butter

Tipps

Wer keinen Matjes zur Hand hat, kann auch Salzhering verwenden. Den aber bitte unbeding vorher gut wässern.

Statt normalem Matjes schmeckt übrigens Aalrauch-Matjes besonders würzig.

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Matjes in kleine Würfelschneiden. Zwiebel häuten und in Ringe schneiden. Ofen auf 180 Grad vorheitzen.

Eine Auflaufform (20 cm Durchmesser) buttern. Abwechselnd Kartoffeln, Matjeswürfel und Zwiebelringe hineinschichten. Die letzte Lage bildet eine Schicht aus Kartoffelscheiben. Der Matjes gibt reichlich Salz an die Kartoffeln ab, daher nicht zusätzlich würzen.

Eier mit Sahne verquirlen. Mit Pfeffer und Muskat würzen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen. Butter flockenweise darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene oder bei Umluft eine Stunde garen. Wer eine braune Kruste haben möchte, schaltet die letzten fünf Minuten zusätzlich die Grillfunktion ein.

Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. So lässt er sich später besser aufschneiden. Dazu passen frischer grüner Salat oder ein klassischer Gurkensalat. Und natürlich gehört unbedingt ein Kölsch dabei.

Zählmarke