
Kartoffel-Bärlauch-Suppe, Frühlingsrezept
Zwischen März und Mai machen sich wieder klammheimlich Bärlauchsammler auf die Suche, einige sogar in die Kölner Flora. Das ist zwar verboten, bringt aber offensichtlich den gewissen Extrakick. Denn so frisch und aromatisch sind die grünen Blätter mit dem zarten Knoblauchgeschmack im Handel nicht zu haben. Für unsere Bärlauchsuppe haben wir ein dickes Bund auf dem Markt erstanden. Zum Klauen waren wir einfach zu feige.
Blätter aus der freien Natur sollten Sammler unbedingt sorgfältig prüfen. Denn Bärlauch sieht giftigen Maiglöckchenblättern zum Verwechseln ähnlich. Die beste Erntezeit ist vor der Blüte der Pflanze. Dann stecken die Blätter voller Kraft. Lecker schmecken sie als Pesto, Salat und natürlich Suppe. Wir haben das Grün mit Kartoffeln kombiniert. Als Einlage passen Schinken, gebratener Bacon, Garnelen oder Croutons für Vegetarier.
Zutaten für 4 Personen
500 g mehlig kochende Kartoffeln (geschält)
1 mittelgroße Zwiebel
ca. ½ l Gemüsebrühe
200 ml süße Sahne
100 g Bärlauch (2 dicke Bund)
1 EL Butter
Rauchsalz, Salz
1 Msp. Muskat-Abrieb
Einlage nach Wahl, beispielsweise pro Person einen Scheiben kross gebratener Baco
Tipp
Wer der Suppe eine frische Note geben möchte, verwendet statt süßer einfach saure Sahne. Der Abrieb einer halben Zitrone oder Limette sorgt zusätzlich für ein feines Zitrusaroma.
Zubereitung
Zwiebel fein würfeln und in der Butter andünsten. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben. So viel Brühe angießen, das alles schwach bedeckt ist. Alles etwa 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln. Die Kartoffeln sollten weich sein.
Bärlauch waschen und kräftig trocken schütteln. ¾ der Blätter mit Stiel in grobe Streifen, den Rest in sehr feine Streifen für die Einlage schneiden.
Grobe Bärlauchstreifen und Sahne zu den Kartoffeln geben, einmal kurz aufkochen. Anschließend mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Eventuell noch etwas Brühe zugeben. Suppe mit Salz, Rauchsalz und Muskat-Abrieb kräftig abschmecken und nach Belieben mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. In vier Suppentassen anrichten und die feinen Bärlauchstreifen als Einlage dazugeben. Dazu passen frisches Baguette und ein Glas trockener Weißwein.