
Maibowle mit Waldmeister, Rezeptklassiker
Endlich ist er da: der Wonnemonat Mai. Die Temperaturen steigen, die Stimmung auch. Zeit für die erste Gartenparty. Und dazu gehört natürlich unbedingt eine Maibowle mit Waldmeister. Die schmeckt herrlich erfrischend, beschwingt leicht und hilft manchmal sogar gegen Kopfschmerzen.
Verantwortlich dafür ist das im Waldmeister enthaltene Cumarin. Doch Vorsicht: In größeren Mengen verursacht der Wirkstoff Erbrechen, Schwindel und Schlimmeres. Darum verwenden wir nur ein kleines Sträußchen und lassen unsere Maibowle maximal zwei Stunden ziehen.
Zutaten
1 Sträußchen Waldmeister (6 Gramm)
1 Flasche trockener Sekt
2 Flaschen trockener Weißwein
Zucker nach Geschmack
Tipps
Waldmeister gibts im gut sortierten Fachhandel und sogar im Supermarkt. Ein Topf Waldmeister kostet beispielsweise bei REWE 1,29 €.
Eiswürfel verwässern die Bowle. Besser sind Kunststoff- oder Silikonwürfel. Die gibts sogar mit Leuchteffekt (um die 7.99 € im Internet) - toll für laue Mai-Abende unter freiem Himmel.
Zubereitung
Waldmeister mit einem Band zusammenbinden und über Nacht anwelken lassen. Das verstärkt seine Wirkung und den Geschmack. Wein und Sekt kalt stellen.
Weißwein in ein Bowlengefäß geben und das Waldmeistersträußchen hineinhängen. Dabei sollten die Stiele draußen bleiben. Sie geben zu viele Bitterstoffe ab. Je nach gewünschtem Geschmack eine halbe bis maximal zwei Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen lassen.
Waldmeister entfernen. Er gibt sonst zu viel Cumarin ab. Nach Belieben Zucker in etwas Wasser auflösen und zur Bowle geben. Mit Sekt auffüllen. Gut gekühlt servieren und genießen.