
Obst im Speckmantel: Kölsches Rezept
Kölsche Küche ist deftig. Besonders der heiß geliebte Speck ist ein Muss in vielen rheinischen Gerichten. Auch getrocknetes Obst steht in der Domstadt gerne auf dem Speiseplan. Die Kombination aus beiden Zutaten ist hingegen ein Imi aus dem Mittelmeerraum. Der hat inzwischen die Domstadt erobert.
Kein Wunder, denn die kleinen Happen schmecken. Und ganz nebenbei sind sie eine prima Grundlage für das ein oder andere Kölsch. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Prumme, Feigen, Aprikosen und Datteln bekommen einen Mantel aus Speck. Dann brutzeln sie langsam in der Pfanne. Fertig ist die Kölsche Tapa.
Tipps
Gekauftes Trockenobst kann Zusatzstoffe wie Schwefel enthalten. Eine echte Alternative ist selbst getrocknetes Obst aus dem Backofen. Dafür unbehandelte Bio-Früchte gründlich reinigen und nach Bedarf entkernen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im Ofen bei 60 bis 70 Grad langsam trocknen.
Die Ofentür bleibt dabei einen Spalt offen. So kann die Feuchtigkeit entweichen. Ein Kochlöffel oder ein Geschirrhandtuch leisten dabei gute Dienste. Der Trockenprozess dauert je nach Obst und dessen Dicke zwischen etwa vier und zwölf Stunden. Anschließend die Früchte auskühlen lassen und in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Für unser Rezept haben wir uns für Pflaumen, Aprikosen, Feigen und Datteln entschieden. Aber auch andere Trockenfrüchte eignen sich hervorragend. Sie sollten allerdings saftig sein. Lecker schmecken beispielsweise Sultaninen. Dafür mehrere Beeren zu einer Kugel wickeln und in Speck wickeln.
Zutaten für 4 Personen
8 getrocknete Pflaumen
8 getrocknete Aprikosen
8 getrocknete Datteln
8 getrocknete Feigen
16 dünne Scheiben Bacon
Zubereitung
Frühstücksspeck-Scheiben auf ein Arbeitsblech legen. Mit einem scharfen Messer halbieren. Die Trockenfrüchte jeweils in eine halbe Bacon-.Scheiben wickeln. In eine beschichtete Pfanne geben.
Bei geringer Hitze langsam von allen Seiten gleichmäßig im austretenden Bacon-Fett braten. Das Gericht ist fertig, wenn der Speck schön goldbraun ist. Dann sofort anrichten und servieren. Dazu passen ein herrlich kühles Kölsch oder ein Glas Rot- oder Weißwein.