Salzmandeln, Chilinüsse & Co. - Rezepte

Fußball gucken, mit Freunden ein Bier trinken oder zu zweit ein Glas Wein genießen. Dazu gehört natürlich was zum Knabbern. Supermärkte haben eine riesen Auswahl. Doch selbstgemachte Salzmandeln, Chili-Nüsse und Co. frisch aus dem Ofen schmecken viel besser. Und das Beste: Über Salzmenge und Aroma kann jeder selber bestimmen.

Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In die Grundmischung kommt was schmeckt. Rosmarin verleiht Nüssen eine mediterrane Note. Chili sorgt für den scharfen Extrakick auf dem Gaumen. Und einfache Salzmandeln wecken herrliche Erinnerungen an den letzten Spanienurlaub.

Tipps

Für diese Rezept eigenen sich Mandeln und Haselnüsse besonders gut. Aber auch Pinienkerne oder Walnusskerne schmecken toll mit würziger Salzkruste. Dann jedoch die Röstzeit entsprechend anpassen.

Mandeln und Haselnüsse mit Schale bekommen im Ofen ein wunderbar kräftiges Röstaroma. Wer das nicht mag oder optisch ein wenig Abwechslung haben möchte, enthäutet die Kerne vor der Weiterverarbeitung. Dafür mit kochendem Wasser überbrühen und ein paar Minuten darin stehen lassen. Dann die Schalen einfach mit den Fingern abstreifen. Mandeln und Nüsse hinterher gut trocknen lassen.

Zutaten Grundrezept

200 g Mandeln, Haselnüsse oder andere Kerne
1 Eiweiß
1 Priese Salz
1 TL Fleur de Sel
1 TL Olivenöl

Varianten

Chili-Nüsse

Zutaten wie beim Grundrezept
Zusätzlich: 1-2 Messerspitzen Chilipulver oder -fäden

Rosmarien-Nüsse

Zutaten wie beim Grundrezept
Zusätzlich: 1 TL frischer Rosmarin fein gehackt (oder andere Kräuter)

Paprikamandeln

Zutaten wie beim Grundrezept Zusätzlich: 1-2 TL Paprikapulfer (Schärfe nach Belieben)

Currymandeln

Zutaten wie beim Grundrezept
Zusätzlich: 1 TL Currypulver

Rauchmandeln

Zutaten wie beim Grundrezept
Statt Fleur de Sel gleiche Menge Rauchsalz verwenden

Zubereitung

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eiweiß mit einer Priese Salz anschlagen, aber nicht zu steif. Öl und Fleur de Sel zugeben und vorsichtig mischen. Mandeln (oder andere Kerne) untermischen. Nach Belieben weitere Gewürze oder Kräuter zugeben (siehe Varianten oben).

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Ofen 5 Minuten rösten. Ofen ausschalten und die Mandeln noch weitere fünf Minuten darin stehen lassen.

Herausnehmen, abkühlen lassen und vorsichtig zusammengeklebte Mandeln voneinander lösen. In eine Schüssel geben und am besten noch warm servieren. Salzmandeln oder andere salzige Nussvariationen passen hervorragend zu Kölsch.

Zählmarke