
Schokoladenpudding nach Omas Rezept
In einen echten rheinischen Schokoladenpudding gehört vor allem eins: Schokolade. Und zwar am liebsten eine mit ganz hohem Kakao-Anteil. Omas Rezept ist wirklich kinderleicht. Da kann das billige Fertigpulver gerne im Supermarkt bleiben. An den Geschmack der selbstgemachten Version kommt es sowieso nicht ran.
In einem Topf schmelzen wir Schokolade in Milch. Für die Bindung sorgt Speisestärke. Und für den extra Schoki-Geschmack geben wir zusätzlich Kakao-Pulver zu - genau wie Oma früher. Und in Erinnerung an süße Kindheitstage schlecken wir wie eh und je den Topf nach dem Kochen genüsslich aus. Lecker!
Zutaten für 4 Portionen
500 ml Milch
100 g Blockschokolade
2 EL Speisestärke
2 EL Kakaopulver
Tipps
Wer kräftigen Schokoladengeschmack liebt, greift zu einer Variante mit hohem Kakao-Anteil. Alle anderen verwenden Vollmilchschokolade und lassen das zusätzliche Kakao-Pulver weg.
Omas Schokoladenpudding schmeckt einfach so, mit Vanillesoße oder einem Schlag Sahne. Essen nur Erwachsene mit, verfeinert ihn ein Schuss Rum. Und mit frischem Obst bekommt er einen tollen süß-sauren Kontrast. Versuchen Sie mal marinierte Orangen. Ein Gedicht.
Zubereitung
Blockschokolade auf der Haushaltsreibe fein zerkleinern. Stärke und Kakao-Pulver verrühren. Mit 50 ml der Milch verquirlen. Die Masse muss klümpchenfrei sein. Bei Bedarf einfach durch ein Haarsieb schütten.
Restliche Milch mit der geriebenen Schokolade in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Dabei stetig rühren. Sobald die Milch kocht, Stärke-Kakao-Milch unterrühren. Eine Minute unter Rühren weiterkochen.
Sofort in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel geben. Auskühlen lassen und nach Belieben stürzen. Wer die Haut nicht mag, kann den Pudding auch kalt rühren. Dafür die Schüssel mit dem Pudding am besten in ein Wasserbad stellen und zügig mit dem Schneebesen rühren bis die Masse kalt ist.
Pudding anrichten und nach Belieben dekorieren oder mit Soße oder Früchten nach Wahl servieren. Dazu passen ein frisch gebrühter Kaffee und für Kinder ein Glas Milch.