Der Kölner sagt Schavu zum Wirsing. Der zarte Kohl steht in der Domstadt besonders in der kalten Jahreszeit hoch im Kurs. Meist kommt er untereinander mit Kartoffeln und geräuchertem Speck auf den Tisch. Der darf bei unser Variante natürlich nicht fehlen. Für die Füllung setzen wir allerdings auf knackige Walnusskerne und Cabrales-Käse.

Der kräftige Edelschimmel-Käse kommt aus dem nordspanischen Asturien und reift dort in Höhlen. Gemischt mit Frischkäse ist er im Geschmack weich und harmoniert ausgewogen mit dem milden Kohl-Aroma des Wirsings. Für den Extra-Kick sorgen die Röststoffe der Walnüsse und ihr herrlicher Crunch.

Zutaten für 4 Personen

8 große Wirsing-Blätter
200 neutraler Frischkäse
40 g Cabrales (oder anderer Blauschimmel-Käse)
100 g Walnusskerne
4 Schieben Bacon
300 ml Gemüsefond
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Butterschmalz zum Andünsten

Tipps

Vegetarier lassen den Bacon einfach weg. Damit die Wickel nicht auseinanderfällt, mit Küchengarn oder Rouladen-Nadeln fixieren.

Alternativ zum Cabrales schmecken auch andere Edelschimmelkäse wie Roquefort, Saint Agur oder Gorgonzola.

Zubereitung

Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abgekühlt im Mörser grob zerkleinern. Cabrales mit einer Gabel zerdrücken. Frischkäse zugeben und zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten. Walnüsse unterheben und die Masse mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Wirsing-Blätter darin drei Minuten blanchieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und mit einem scharfen Messer die Blattrippen flach schneiden.

Jeweils zwei Blätter übereinander legen. Die Füllung gleichmäßig auf die vier Doppelblätter verteilen und vorsichtig aufrollen. Dabei die Seiten zur Mitte einschlagen, damit die Käsecreme nicht auslaufen kann. Jeweils mit einer Scheibe Bacon umwickeln.

In einem großen flachen Topf etwas Butterschmalz erhitzen und die Wirsing-Wickel von allen Seiten andünsten. Gemüsefond angießen und bei offenem Deckel etwa 15 Minuten weich schmoren. Bei Bedarf weitere Flüssigkeit zugeben.

Wirsing-Wickel herausnehmen und auf vier vorgewärmten Tellern anrichten. Die Soße nach Belieben mit etwas Mehl binden. Jeweils etwas davon auf jeden Teller geben. Zu Wirsing-Wickeln schmecken Salzkartoffeln oder Reis. Und natürlich ein Kölsch.

zählmarke