Zwiebelkuchen mit Blätterteig, Rezept

Wenn im Herbst der erste Federweiße in die Regale kommt, beginnt auch in Köln die Zwiebelkuchen-Saison. Die Domstädter nennen Zwiebeln Öllisch. Und bereits Oma hat damit herrliche Gemüsekuchen gebacken. Klassisch besteht der Boden aus Hefeteig. Schon als Kinder haben wir allerdings am liebsten den wunderbar saftig würzigen Belag gegessen. Der Teig landete meist still und heimlich in der Serviette.

Für unseren Zwiebelkuchen nehmen wir Blätterteig. Den machen wir nicht selber. Denn der Handel bietet tolle Qualität - frisch oder tiefgekühlt. Der Teig geht wegen dem Belag nicht luftig auf, ist aber knusprig und vor allem dünn. Darauf kommen eine dicke Schicht Zwiebel-Speckmasse und natürlich Eiersahne mit Gewürzen. Lecker.

Tipps

Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel. Für unser Rezept empfehlen wir ganz einfache Haushaltszwiebeln. Alternativ eignen sich auch Gemüsezwiebeln. Die sind aber geschmacklich viel milder und haben uns im Praxistest nicht überzeugt.

Geräucherter Bauchspeck ist oft sehr salzig. Daher die Zwiebeln erst nach dem Braten würzen - wenn überhaupt notwendig. Wer auf Nummer Sicher gehen will, greift zu weniger salzigem Bacon.

Statt Sahne schmeckt übrigens auch Crème fraîche. Die Menge bleibt unverändert.

Zutaten

1 Packung Blätterteig aus dem Frische-Regal (275g)
1,5 kg Zwiebeln
1 TL Zucker
250 g magerer Speck (geräuchert)
200 ml Sahne
6 Eier
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Msp. Muskat-Abrieb
Öl oder Butterschmalz zum Braten und Fetten der Form

Kümmel nach Belieben

Zubereitung

Zwiebeln schälen und in schmale Ringe schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden. In einer großen beschichteten Pfanne etwas Fett erhitzen. Zwiebeln, Speck und Zucker zugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten anbraten. Dabei regelmäßig wenden. Leicht salzen.

Backofen auf 160 Grad vorheizten. Eine Auflaufform (40 x 30 cm) mit etwas Öl oder Butterschmalz einfetten. Blätterteig auf den Boden legen.

Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat-Abrieb und nach Belieben Kümmel verquirlen. Das Zwiebel-Speck-Gemisch auf den Blätterteig geben. Die Eier-Sahne darüber gleichmäßig verteilen.

Im Ofen etwa 40 Minuten bei 160 Grad goldbraun backen. Am besten lauwarm servieren. Dazu passt ein Glas Federweißer oder natürlich das ein oder andere Kölsch.

Zählmarkte