Endivien untereinander nach Omas Rezept

Endivien sind vor allem in Herbst und Winter im Handel. Mittlerweile gibt es den kräftig bitteren Salat jedoch auch ganzjährig. Er harmoniert gut mit kräftigen Zutaten wie Speck, Knoblauch, Essig oder Zwiebeln. Und sogar warm zubereitet - wie Spinat oder Mangold - schmecken Endivien hervorragend.

Der Rheinländer mag seine Andivie (kölsche Schreibweise) am liebsten untereinander, also vermengt mit Kartoffeln. Ordentlich Speck, Zwiebeln und einen Schuss Essig dabei. Fertig ist ein einfaches und leckeres Gericht. Dazu gab es bei Oma übrigens immer gebratene Flönz. Aber auch mit Frikadellen oder geräuchertem Schinken sind Endivien untereinander ein Gedicht.

Zutaten (für 4 Personen)

1 kg mehlig kochende Kartoffeln
1 kleine Endivie
1 mittelgroße Zwiebel
150 g geräucherter Bauchspeck
50 g Butter
etwas warme Milch
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Msp. Muskatabrieb
Öl zum Braten
Weißweinessig

Tipp für die Zubereitung

Endivien enthalten wie Chicorée den Bitterstoff Lactucopikrin. Der regt den Appetit an und wirkt harn- und galletreibend. Wer es lieber etwas milder mag, legt die Endivenblätter zehn Minuten in lauwarmes Wasser. Das schwemmt einen Teil der Bitterstoffe aus.

 

Zubereitung von Endivien untereinander

Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser gar kochen.

In der Zwischenzeit Speck fein würfeln. In einer Pfanne bei geringer Hitze langsam auslassen. Nach Bedarf etwas Öl zugeben und knusprig braten. Zwiebeln pellen, fein würfeln und zum Schluss kurz im Speckfett glasig andünsten - aber nicht bräunen.

Endivie waschen, trockenschleudern und in sehr feine Streifen schneiden. Gemeinsam mit Speck, Zwiebeln und dem Bratfett in einer großen Schüssel mischen. Mit Essig, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Kartoffeln abgießen und kurz dämpfen. Butter und einen guten Schuss warme Milch zugeben. Mit Muskatabrieb würzen. Durchstampfen. Alternativ die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und anschließend mit Milch, Butter und Muskatabrieb zu einem lockeren Püree mischen.

Endiviensalat dazugeben und gut mischen. Dazu passen gebratene Flönz, Frikadellen oder Räucherschinken und natürlich ein frisch gezapftes Kölsch.

Zählmarke