Kölner Linsensalat mit gebratener Flönz
Linsen mag der Kölner am liebsten als Linsezupp - mit einem guten Schuss Essig. Gebratene Flönz dabei und die Welt ist in Ordnung. Für unseren Salat setzen wir auf Omas Zutaten, aber mit Crunsh. Zu heißen Linsen geben wir knackige Karottenstifte. Statt normalem Sellerie sorgt grob gehacktes Staudensellerie-Grün für Würze. Und der Speck kommt kross gebraten unter den Salat.
Ein klein gewürfelter Apfel bringt ein wenig Süße in den Mix. Perfekt abgeschmeckt darf der Linsensalat dann lauwarm auf den Teller. Dazu gibt es natürlich gebratenen Flönz - wie zu Omas Linsensuppe. Schnittlauchwürfel sorgen optisch für einen schönen Kontrast. Ein herrliches Gericht für warme Tage.
Zutaten für den Linsensalat (4 Personen)
200 g Rote Dhal Linsen
2 Schalotten
50 g geräucherter Bauchspeck
2 Karotten (150 g)
1 EL Blätter vom Staudensellerie
1 Apfel
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Weißer Balsamico-Essig
Öl
200 g Flönz1 Bund Schnittlauch
Tipps für den Linsensalat
Für unser Rezept haben wir rote Bio Dahl Linsen verwendet - wegen dem Kontrast zur dunklen Flönz. Sie sind in rund 10 Min. gar. Feiner schmecken schwarze Beluga-Linsen. Sie sehen fast aus wie der gleichnamige Kaviar und bleiben beim Kochen schön fest.
Linsen liefern jede Menge Eiweiß und B-Vitamine. Und sie enthalten viele Ballast-Stoffe. Die machen lange satt und binden sogar schädliche Stoffe im Darm. Leider verursachen sie bei empfindlichen Menschen Blähungen. Essig reduziert die Wirkung etwas. Langfristig hilft jedoch nur: regelmäßig Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Co. essen. Denn das trainiert den Darm. Nur so hat Bauchdrücken langfristig keinen Chance.
Zubereitung von Linsensalat mit gebratener Flönz
Linsen mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten bissfest garen. Restliches Wasser gegebenenfalls abschütten. (Wer andere Linsen verwenden möchte, bereitet sie einfach nach Packungs-Anleitung zu.)
In der Zwischenzeit Speck in kleine Würfel schneiden und ein einer Pfanne bei geringer Hitze auslassen. Hitze erhöhen und kross braten. Schalotten schälen, fein würfeln. Hitze reduzieren, zum Speck geben und glasig andünsten. Beiseite stellen.
Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Apfel entkernen, schälen und würfeln. Sellerie-Grün grob hacken.
Salz, Pfeffer und Essig in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Tropfenweise Öl zugeben. Das Dressing solle schön sämig abgebunden sein.
Alle Zutaten mit dem Dressing in einer großen Schüssel mischen und durchziehen lasen.
Inzwischen Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Flönz halbieren und in jeweils in vier (also insgesamt acht) Stücke schneiden. Von beiden Seiten in der Pfanne knusprig braten.
Linsensalat abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Zusammen mit der geratenen Flönz auf vier Tellern anrichten. Schnittlauch würfeln und darüber streuen. Am besten zusammen mit frisch gezapften Kölsch servieren und sofort genießen.