Bratkartoffeln, das Rezept

Nix verkumme looße, war Omas Motto. Übrig gebliebene Salzkartoffeln briet sie regelmäßig am nächsten Tag mit Speck und Zwiebeln auf. Und je nach Menge schlug sie mal ein Ei mehr oder weniger drüber.

Als Beilage gibt es das leckere Kartoffelgericht in jedem echten Kölner Brauhaus. Allerdings ohne Ei, sonst wäre es als Begleiter von Schnitzeln, Frikadellen und Co. wohl zu mächtig. Für unser Rezept empfehlen wir, mit Majoran zu würzen. Himmlisch!

Zutaten

500g Kartoffeln
1 große Zwiebel
50g mageren Bauchspeck
4 Eier
Salz und Pfeffer
Butterschmalz zum Braten
Frische Kräuter nach Belieben

Tipp

Für Bratkartoffeln eignen sich am besten festkochende Kartoffelsorten. Statt gekochten Kartoffeln können Sie auch rohe verwenden. Auch übrig gebliebene Salzkartoffeln vom Vortag schmecken mit Speck und Zwiebeln prima.

Statt Speck eignen sich auch in Scheiben geschnittene Mettenden oder gewürfelte Salami. Vegetarier lassen den Speck einfach ganz weg.

Mit Kräutern wie Majoran oder Thymian schmecken Bratkartoffeln besonders aromatisch. Petersilie oder Schnittlauch eignen sich ebenfalls. Besondes lecker ist auch eine leichte Knoblauchnote. Dafür einfach eine kleine Zehe kleingehackt kurz vor Ende der Bratzeit unter die Kartoffeln mischen und kurz mitdünsten.

Übrigens: Damit die Kartoffeln schön bräunen können, brauchen sie Ruhe. Wenden Sie sie daher möglichst wenig.

Möchten Sie die Bratkartoffeln als Beilage reichen? Dann lassen Sie einfach das Ei weg.

Zubereitung

Kartoffeln mit Schale in Salzwasser vor-, aber nicht fertig garen. Pellen und in gleich große dünne Scheiben schneiden. Verwenden Sie einen Eierschneider. Dann werden die Scheiben gleichmäßig dick. Speck und Zwiebeln würfeln.

Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin anbraten. Wenn sie zu bräunen beginnen, Speck- und Zwiebelwürfel zugeben. Alles schön knusprig braun braten. Nach Belieben Kräuter hinzufügen oder vor dem Servieren über die Kartoffeln streuen.

Eier in einer Schüssel verquirlen. Salzen und pfeffern. Über die Bratkartoffeln geben und bei geringer Hitze stocken lassen. Nach Belieben durchrühren. Das geht schneller. Schöner sieht das Gericht aus, wenn Sie es ohne Umrühren stocken lasssen – geht übrigens besonders gut im vorgeheizten Backofen. Danach den Pfanneninhalt auf eine Platte gleiten lassen und nach Belieben mit Kräutern verzieren.


Dazu schmeckt gemischter Salat oder ein leckerer Krautsalat und natürlich ein Glas Kölsch.

Zählmarke