Kölns kultiger Brauhaus-Snack

Decke Bunne met Speck – Dicke Bohnen mit Speck

Schmeckt wie bei Mama, so das einhellige Urteil unserer Testesser. Kein Wunder. Bei der haben wir ja auch heimlich in den Kochtopf geschaut und das Rezept für Sie aufgeschrieben.

In den Topf kommen Decke Bunne, auch Saubohnen, Pferdebohnen oder Viehbohnen genannt. Dazu der in Köln so heiß geliebte Speck, Öllisch und Bohnenkraut. Mit Salzkartoffeln und Kassler wird aus dem deftigen Gericht ein wahrer Festtagsschmaus.

Zutaten

1 kg frische Dicke Bohnen
100 g magerer Bauchspeck
500 ml Brühe
50 g Butter
2 Eßl. Mehl
Salz und Pfeffer
ein paar Stengel Bohnenkraut

Tipps

Dicke Bohnen gibt es auch getrocknet. Die müssen über Nacht eingeweicht werden. Für ganz Eilige gibt es vorgegarte dicke Bohnen auch im Glas. Unsere Food-Redaktion hat übrigens zur Abwechslung weiße Riesenbohnen verwendet und war von der neuen Geschmacksnuance begeistert.

Wer kein frisches Bohnenkraut zur Hand hat, kann auch getrocknetes verwenden. Alternativ schmecken auch Petersilie oder frischer Thymian.

Zubereitung

Die Bohnen enthülsen und in der Gemüsebrühe weich kochen (ca. 20 Minuten). Speck würfeln und in einem hohen Topf bei kleiner Hitze ausbraten. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Speckfett glasig werden lassen. Butter dazugeben und Mehl darüber streuen, anschwitzen und mit etwas Kochbrühe und der Sahne aufgießen. Kurz aufkochen lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Abgegossene Bohnen und kleingehacktes Bohnenkraut zugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu werden im Rheinland Salzkartoffeln und Kasseler gereicht.

Alternativ kann der Speck auch im Ganzen separat in Wasser gar gekocht werden. Die Mehlschwitze dann mit der Speckbrühe ablöschen. Ansonsten wie oben beschrieben zubereiten. Die dicken Bohnen mit Kartoffeln anrichten, den Speck darüber geben. Dazu passt natürlich noch ein leckeres Kölsch.

Dicke Bohnen mit Speck ohne Soße

Bohnen wie gewohnt kochen. Speck in einer großen Pfanne auslassen. Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Abgetropfte Bohnen dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut oder glatter Petersilie abschmecken. Nach Geschmack mit einem guten Stich Butter verfeinern.

Zählmarke