
Fitschbunne, Rezept für Schnittbohnen
Fitschbunne oder auch saure Bohnen sind ein typisch rheinisches Gericht. Dafür reifen grüne Schnittbohnen mit Salz in einem Fass. Die Mischung vergärt und bildet dabei Milchsäure - wie beim Sauerkraut. Oder wie der Rheinländer sagt: Soore Kappes. In Köln kamen die feinsäuerlichen Bohnen früher oft auf den Tisch - besonders im Winter, wenn frisches Gemüse rar war.
Heute sind Schnittbohnen leider etwas aus der Mode gekommen. Zu Unrecht, finden wir. Denn mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln schmecken sie köstlich. Allerdings müssen wir zugeben: besonders toll sehen sie nicht aus. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, entdeckt hier vielleicht sein neues Leibgericht.
Zutaten für 4 Personen
500 g Schneidebohnen (saure Fassbohnen)
1 kg geschälte Kartoffeln
1 große Zwiebel
100 g magerer Bauchspeck
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Tipps
500 g Schneidebohnen kosten im gut sortieren Einzelhandel um die 1,35 Euro. Sie heißen je nach Region auch Sauere Fassbohnen, milchsauer vergorene Fassbohnen, Schnibbelbohnen oder in Köln eben Fitschbunne.
Fitschbunne sind manchmal recht salzig. Dann einfach unter klarem Wasser abspülen oder bei Bedarf auch wässern.
Zubereitung
Kartoffeln waschen und in grobe Würfel schneiden. Mit Wasser aufsetzten und zum Kochen bringen. Fitschbunne zugeben und alles kochen lassen, bis die Kartoffeln den gewünschten Biss haben.
In der Zwischenzeit Speck und Zwiebeln fein würfeln. Speck in einer Pfanne auslassen und kross braten. Zwiebelwürfel zugeben und kurz mitgaren.
Kartoffeln und Bohnen abgießen. Zwiebel- und Speckwürfel unterheben und mit Pfeffer und gegebenenfalls noch etwas Salz abschmecken.
Dazu passen Hämmchen, Kasseler, grobe Bratwurst oder Frikadellen und ein herrlich kühles Kölsch.
Fitschbunne met Zauß
Kochwasser auffangen. Zur Speck- und Zwiebelmischung einen Esslöffel Mehl geben, kurz anschwitzen und mit dem Kochwasser ablöschen. Unter den Fitschbunne-Ädäppel-Mix heben und sofort heiß genießen.