Kinderkurs: Malen und Fotografieren
Köln. Raus an die frische Luft, Fotomotive finden, Bilder auf dem Projektor ansehen, nachmalen und verändern. "Farbenspiel mit Schnappschuss“ heißt der Kurs des Kölner Instituts für Kulturarbeit (KIK). Und was sagen die siebenjährigen Teilnehmer? Super!
Luke und Pauli mögen Schattenspiele, Luis und Timon haben Graffiti gern, Dominik und Julian stehen auf Drachen. Die Jungs sind in der ersten Klasse, sieben Jahre alt und hochmotiviert. Denn Malen und Fotografieren im Kölner Kulturinstitut ist ein mehrtägigiges Highlight für Kids: Kreatives Toben inbegriffen.
Rasselbande mit Gespür für Kunst
"Mit den Jungs, das macht einfach Spaß", sagt Kursleiterin Andrea Dilcher. Als Vorstandsmitglied in der Hamburger Straße gibt sie die Kurse ehrenamtlich. Und wer sie beobachtet merkt: Die kampferprobte Mutter von zwei Kindern hat auch ein halbes Dutzend Rabauken bestens im Griff. Mit den Pänz zwischen sieben und neun Jahren besucht sie regelmäßig Kölner Parks, begutachtet den Klüngelpütz, achtet auf lustige Straßenschilder im Stadtzentrum und freut sich über die Ergebnisse. Eigene Fotos und Bilder sind das Grundgerüst. Alles weitere ist ein Mix aus freier Fantasie und Kreativität. Sprühen im Hinterhof inklusive.
Mein Papa ist auch Journalist, gib mal Deine Kamera
Spaß haben die Kinder nicht nur mit der versierten Pädagogin und ihrer beeindruckenden Ruhe, sondern auch mit dem Reporter. Und als der seine riesige Kamera nicht hergeben wollte, war aber der Teufel los. Luke war so überzeugend, dass die Jungs dieses Bild hier dann doch noch mit der Nikon D700 gemacht haben. Soll einer sagen, die lernen nichts bei Frau Dilcher:

Andrea auf Platz 2 im Reporter-Notizbuch
Die Jugendkunstschule Köln e.V unter dem Dach von KIK bietet neben solchen beliebten Kreativkursen noch andere Themen an. Bildhauerei, Comic, Saxofon spielen und freies Malen inklusive. Andrea Dilchers Kurse sind allerdings besonders schnell ausgebucht. Die Jungs übrigens haben dem Gast vom Kölner Onlineportal auch bei der Recherche geholfen. Und so schrieb Julian aus der ersten Klasse alle Namen der Teilnehmer in das Reporter-Notizbuch rein. Luis und Luke mit umgedrehtem L und an Platz zwei sogar Andrea, die Kunstleiterin. Wenn das kein Lob ist ...
Bis zum nächsten Mal, Jungs
Die Fotos der Kinder übrigens waren erstaunlich gut, vor allem die Motivwahl: Detailaufnahmen von Automarken, ein rennender Hund von hinten, bunte Wandbilder im Kölner Kiez. Da musste sich Köln-Reporter ganz schön anstrengen, um selbst ein gutes Porträt hinzubekommen. So ok, junger Mann unten im Bild?
Text & Fotos: tb
