Kölns kultiger Brauhaus-Snack

Quallmann met Klatschkies

Heute lieben nicht nur Vegetarier und Ernährungsbewusste Folienkartoffeln mit Quark oder Sauerrahm. Doch wussten Sie, dass es sich dabei um ein urkölner Gericht handelt? Natürlich kamen seinerzeit die Äädäppel ohne Glitzerhülle auf den Tisch.  Die vegetarische Küche stand hoch im Kurs, denn Fleisch war einfach zu teuer.

Für unser Rezept haben wir Dill, Petersilie und viel Schnittlauch verwendet. Die Kräuter haben wir  ganz frisch auf dem Wochenmarkt in Nippes erstanden.

Zutaten

4 große Kartoffeln (Äädäppel)
500g Quark (Klatschkies)
100 ml Vollmilch
1 feine gewürfelte Zwiebel
1 Bund gemischte Küchenkräuter
Salz, Pfeffer und 2 Msp. gemahlenen Kümmel

Tipps

Die Kartoffeln sollten dieselbe Größe haben. Dann garen sie gleichmäßig. Am besten eignen sich mehlig kochende Sorten.

Lecker sind auch Folienkartoffeln. Dafür die Knollen vorkochen, in geölte Alufolie wickeln und im Backofen fertig garen.

Quark bekommen Sie für wenig Geld in jedem Supermarkt. Mit Milch wird auch Magerquark schön cremig. Ursprünglich verwendete die Kölnerin übrigens Schichtkäse. Diese besondere  Quarksorte finden Sie, wenn auch seltener, im gut sortierten Handel.

Zubereitung

Kräuter wiegen. Zusammen mit Quark, Milch, Zwiebelwürfeln und den Gewürzen cremig rühren. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Die Kartoffeln mit Schale in reichlich Wasser weich kochen. Zusammen mit dem Kräuterquark servieren. Jeder pellt seine Kartoffeln selber am Tisch. Dafür gibt’s übrigens spezielle Gäbelchen, damit die Kartoffeln nicht auseinanderfallen. Und jetzt raten Sie mal, was spitzenmäßig zu Quallmann und Klatschkies schmeckt! Na klar: Kölsch.

Gesund mit Leinöl

Richtig gut passt ein Tröpfchen Leinöl zu Pellkartoffeln und Kräuterquark. Es ist durch seine vielen ungesättigte Fettsäuren besonders hochwertig. Aber verwenden Sie es sparsam. Sein Geschmack ist sehr dominant und darum nicht jedermanns Sache.

Gesund mit Leinöl

Richtig gut passt ein Tröpfchen Leinöl zu Pellkartoffeln und Kräuterquark. Das ist durch seine vielen ungesättigte Fettsäuren besonders hochwertig. Aber verwenden Sie es sparsam. Der Geschmack ist sehr dominant und darum nicht jedermanns Sache.

Resteessen

Sind noch Kartoffeln übrig? Dann machen Sie doch daraus leckeren Äädäppelschlot.

Zählmarke