
Kölns kultiger Brauhaus-Snack
Wirsinggemüse – Schavu op Kölsch
Was ist besser als gebratener Wirsingkohl? Richtig: gebratener Wirsingkohl mit Speck und Zwiebeln. Herrlich, wenn der Duft durch die Küche zieht. Da werden wir gerne zu Vegetariern mit Extras.
Für unser Rezept haben wir uns an Omas Zutatenliste gehalten. Die Garzeit von 45 Minuten fanden wir allerdings zu lang. Unser Schavu kommt nach rund zehn Minuten aus dem Topf. Dann hat er noch Biss.
Tipp
Wirsing, Wirsingkohl, Welschkohl oder Schavu, wie ihn die Kölner nennen, gibt es das ganze Jahr über in allen gut sortierten Supermärkten. Die Blätter sind leicht gewellt und weicher in der Struktur als andere Kohlsorten. Junge Wirsingblätter schmecken auch als Krautsalat.
Zutaten
1kg Wirsing (Schavu)
100g magerer Bauchspeck
20g Schmalz
1 große Zwiebel
Salz und Pfeffer
Wasser oder Brühe zum Ablöschen
Zubereitung
Blattrippen, Strunk und den Wirsing in grobe Streifen schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Speck würfeln und in einem hohen Topf bei kleiner Hitze langsam auslassen. Schmalz und Zwiebeln zugeben und kurz andünsten. Hitze erhöhen und die Wirsingstreifen in den Topf geben. Mit etwas Wasser oder Brühe ablöschen und bei geringer Hitze bissfest garen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und frischer Bratwurst servieren. Kölsch nicht vergessen!
Wirsing untereinander
Der Kölner liebt es, wenn Gemüse und Kartoffeln durchgestampft auf den Tisch kommen, wie beim Murrejemangs. Das geht natürlich auch mit Wirsing. Dafür den Speck im Ganzen mitbraten und dann herausnehmen. Den Wirsing durch den Fleischwolf drehen und mit den gestampften Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree vermengen. Speck würfeln und darüber geben oder auch untermengen.
Dazu schmecken Frikadellen, Schnitzel, gebratene Koteletts oder einfach nur ein geräuchertes Mettwürstchen.