Nikolausmarkt auf dem Schillplatz in Nippes
Fernab von den überlaufenen Weihnachtsmärkten am Dom oder am Heumarkt lockt in Nippes vom 4. bis 8. Dezember ein kleiner Nikolausmarkt. An elf Holzbuden können Besucher handgenähte Narrenkappen, leckere Marmelade und natürlich Glühwein und Bratwürstchen erstehen.
Pänz freuen sich besonders über das kleinen Kinderkarussell (ab 1,50 € pro Fahrt) mit gerade mal vier Sitzen. Und natürlich kommt am 6. Dezember Namensgeber Nikolaus höchstpersönlich vorbei (17 Uhr). Zum Aufwärmen nach all der Aufregung gibts für die Kleinen echten Kinderpunsch – natürlich ohne Umdrehungen.

Holunderpunsch statt Bionade
Nippes ist einer der kinderreichster Bezirke Kölns, der Schillplatz einer der beliebtesten Anlaufstellen für Bionade-Mamas. Doch statt Litschi und Holunder bietet der Nippeser Nikolausmarkt Holunderpunsch oder gewöhnlichen Glühwein für um die 2,50 €.
Und auch das restliche Warenangebot ist eher klassisch: Mützen und Schals, handgefertigter Schmuck und die obligatorischen Filzartikel mit Kölner Dom von Domkappe. Einzig ein Stand direkt neben dem Kinderkarussell sticht hervor. Denn hier verkaufen die Damen von Kappe 11 handgenähte Narrenkappen. Und für die wunderbar originellen Unikate sind 39 € wirklich in Ordnung. Unser Lieblingsstück ist übrigens die mit den Web-Buttons – weil sie so herrlich zum diesjährigen Sessionsmotto „Social jeck – kunterbunt vernetzt“ passt.

Bühnenprogramm mit Zauber
Auf der kleinen Bühne ist fast immer was los. Mit dabei: Kinder der Rheinischen Musikschule, der Chor Because und die brandneue Zauberschule Nippes. Die Künstlerin Astrid Gloria und Nils der Gaukler zaubern und verzaubern am Freitag (5. Dez.) um 17 Uhr Klein und Groß. Und wer selber so coole Tricks lernen will, kann das in Zauberworkshops und -kursen ab sofort in der Merheimer Straße tun.
Veranstalter des Nikolausmarktes ist übrigens der Bürgerverein Nippes e. V. Bereits zum 11. Mal kümmern sich die Mitglieder um die Organisation und verkaufen an einem eigenen Stand Glühwein. Der Erlös aus dem letzten Jahr ist übrigens in die neue Weihnachtsbeleuchtung auf der Neusser Straße geflossen. Was mit den Einnahmen aus 2014 passiert, steht noch nicht fest. (sb)
