
Johannes Giesberts-Park in Köln-Nippes
Nippes. Grillen im Park ein Erlebnis, Spielplatz ein Witz, Bekanntheitsgrad unterirdisch. Die Grünfläche des Johannes-Giesberts-Park liegt zwischen den Straßen Amsterdamer und Xantener und der brummenden Baustelle auf dem Gelände der Clouth-Werke.
Es gibt ruhigere Parks in Köln. Und schönere. Kein Wunder, denn auf dem angrenzenden Gelände der ehemaligen Gummifabrik Clouth-Werke entstehen gerade Wohnflächen für über 1000 Wohnungen sowie 25 000 Quadratmeter Bürofläche. Das zuständige Architekturbüro Astoc will 2015 die ersten Wohnungen im Clouth-Quartier fertig haben. Der ganze Spaß dauert aber sicher noch weitere Jahre, kostet 35 Millionen Euro und sorgt für Lärm. Attraktiv ist der Park also vor allem am Wochenende, wenn die Bagger stillstehen - und die Altherrenmannschaft aus Ärzten, Händlern und Freaks in der Mittagsglut kicken. Dort, vor der Amsterdamer-Straße, sind die wenigsten Hasenlöcher des gesamten Parks, weil alles von Stollen plattgestampft ist. Und was bietet der Park noch? Einen Spielplatz mit der Nummer 5010301, auf dessen Schild wippende Kinder und Schaukeln zu sehen sind. Doch Spielgeräte sind gar nicht vorhanden, dafür eine Beton-Tischtennisplatte und ein überdimensionaler Sandkasten. Der ist zwar selten sauber, hat dafür aber scharfe Kanten an den Rändern. Naja, et hätt noch immer jooot jejange, und die Kinderklinik ist auch nicht weit ...
Joggen naja, Grillen super
Joggen ist hier wegen der vielen Hasenlöcher nur auf ausgetretenen Pfaden gut, Pinscher, Dackel und Terrier sind dafür trotz Verbotsschild querfeldein unterwegs. Und eins macht im Nippes-Park besonders Spaß: Grillen. Es gibt genügend Platz, vor allem für Milieustudien. Im Giesberts geht Freiluftbrutzeln nämlich so: Emirhahn und Achmed bilden mit ihren Jungs Grüppchen. Thema: Galatasaray Istanbul. Aisha und Kerima grillen fußläufig entfernt betucht mit ihren Töchtern. Thema: Schwiegermütter. Und deutsche Kleinfamilien haben Tofu, Bionade und Biowurst dabei: Helga, Horst und Kevin am Mini-Grill vom Tchibo. Zehn Meter weiter: Helga, Horst und Kevin am Grill von Tchibo ... Zehn Meter weiter ... Gesprächsthemen: Ikea-Möbel sind billig und der Lehrplan schrecklich.
Ein Parkname, den kaum jemand kennt
Selbst einige Nachbarn in der Umgebung des Parks wissen nicht, wie der Park heißt: Seit 2001 ist der Name Johannes Giesberts beschlossene Sache und ein Hinweisschild verrät: Der Mann lebte von 1909 bis 1981 und war Beigeordneter der Stadt Köln von 1953- 1974 sowie Förderer der Städtepartnerschaft Köln - Tel Aviv - Yafo. Das ist prima, für den Park selbst hat Herr Giesberts unseres Wissens aber nicht so viel beigetragen. Und so empfehlen wir einen neuen Namen: Dr. Uwe Knoop-Park. Der nämlich hat für jede Menge Sand gesorgt, um den Fußballbereich für sich und seine Jungs zu begradigen. Und die spielten vorübergehend Sandball. Inzwischen ist aber etwas Gras über die Sache gewachsen.