
Bunter Lappenclown aus Köln, Kinderrezept
Lappenclown ist das Lieblingskostüm vieler Kölner. Liebevoll nähen sie dafür hunderte bunter Flicken auf Jacke und Hose. Und wenn dat Trömmelje jet, setzten sie Wuschelperrücke und rote Pappnas auf und trecken durch die Stadt. Für Pänz haben wir hier das Rezept zum Motiv.
Kinder lieben die bunten Clowns. Und wer nicht bis Karneval warten will, bastelt sich einen aus Brot: mit Aufschnitt und Spiralnudeln. Ins Gesicht kommt eine rote Kirschtomaten-Nase. Na dann: Kölle Alaaf!
Zutaten für eine Portion
2 große Scheiben Vollkorntoast
Butter zum Bestreichen
2-3 Salatblätter
Verschiedener Wurst-, Schinken- und Käseaufschnitt
1 Hand voll gekochte Spiralnudeln
1 Ei
1 schwarze Olive
1 Kirschtomate
1 Dillzweig nach Belieben
Zubereitung
Salatblätter waschen und trockenschleudern. Aufschnitt und Salat in gleichgroße Rechtecke für die Lappen schneiden. Brot toasten. Eine Scheibe zu einem Trapez für den Körper schneiden. Aus der anderen Scheibe mit einem Glas oder Eierbecher einen Kreis für den Kopf ausstechen.
Beine und Arme aus Käse schneiden. Tost-Kopf und Körper auf einen großen Teller legen. Beine und Arme anlegen. Jetzt abwechselnd die bunten "Lappen" aus Aufschnitt und Salat abwechselnd in Reihen auf den Körper legen.
Ei kochen. Aus dem Weißen zwei Augen schneiden. Die Pupillen entstehen aus zwei kleinen Olivenschnipseln. Nudeln als wilde Haarpracht rund um den Kopf verteilen. Zum Schluss den Dillzweig als verwegenes Blömcher in die Haare stecken.