Palmen in der Kölner Flora, Kinderrezept

In der Kölner Flora - vis à vis vom Zoo - grünt und blüht es fast das ganze Jahr. Und Pänz können Palmen, Rosen und im Herbst viele gelbe Sonnenblumen bestaunen. Sogar duftende Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder leuchtend violetter Lavendel wachsen in der liebevoll gepflegten Anlage mit freiem Eintritt. Eine gute Vorlage für dieses Rezept also ...

Die eindrucksvollen Palmen kommen in unserem Rezept natürlich auf den Teller. Aus Bananen und Kiwis basteln sie sogar Kinder ab Fünf im Nu. Nur schälen und schneiden sollte das bunte Obst besser ein Erwachsener. Aber Essen ist dann allein Sache der Pänz.

Tipps für Bananen-Kiwi-Palmen

Oft lehnen Kinder Obst ab. Wenn Sie allerdings selber beim Zubereiten mithelfen, landen sogar saure Früchtchen ohne Murren im Mund. Und natürlich isst das Auge mit. Tschöö langweilige Fruchtstücke! Bei unserem Rezept heißt es: Staunen, Spielen und ab in den Mund.

Bananen vertragen die meisten Kinder. Von Weintrauben, Kiwis oder gar Zitrusfrüchten bekommen kleine Pänz aber manchmal einen wunden Po. Dann die Früchte einfach tauschen: Äpfel statt Kiwi oder Melonenwürfel anstelle von Trauben.

Die Palmen lassen sich übrigens auch mit Gemüse basteln. Für den Stamm eignen sich Karotten. Die Palmwedel entstehen aus halben Gurkenscheiben. Und für den Boden dienen kleine bunte Paprikawürfel.

Zutaten für 4 Personen

2 Bananen
4 Kiwis
16 Physalis (Kapstachelbeere)
Weintrauben (kernlos)

Zubereitung und Anrichten der Frucht-Palmen

Bananen schälen und längs halbieren. In etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Daraus entstehen später die Palmen-Stämmen. Die Kiwi ebenfalls schälen. Wenn sie sehr reif ist, lässt sich die Schale auch abziehen. Längs in dünne Spalten für die Palmenwedel schneiden. Weintrauben und Physalis halbieren.

Auf vier Tellern jeweils aus Bananen und Kiwi-Spalten zwei Palmen legen (siehe Bild oben). Die Weintrauben- und Physalis-Hälften kommen als Boden darunter. Und dann ganz schnell aufessen. Denn nur so landen all die gesunden Vitamine auch im Bauch.

Extra-Tipp: Palmen auf Zitronen-Quark

Unsere Kinder-Reporterin Marie testet kritisch alle Rezepte aus der Köln Reporter-Heinzelküche. Die tollen Palmen mag sie am liebsten mit Zitronen-Quark. Und weil den die Großen auch so gerne essen, verraten wir das Rezept gerne:

Zutaten für den Zitronen-Quark

500 g Magerquark
Saft einer Zitrone
1 Eigelb Zucker nach Belieben (alternativ: Agaven-Dicksaft oder Honig)

Zubereitung des Zitronen-Quarks

Quark, Zitronensaft, etwas Zucker und Eigelb in einer hohen Schüssel verrühren bis die Masse eine schöne cremige Konsistenz hat. Abschmecken und nach Belieben nachsüßen.

Zitronen-Quark auf tiefe Teller verteilen und darauf Frucht-Palmen legen. Aber bitte grüne Kiwis durch Äpfel oder anderes Obst ersetzen. Denn sonst schmeckt der Quark bitter. Grund ist das eiweißspaltende Enzym Actinidin.

Zählmarke