Mäuse aus Ei - Rezept für Kinder
Heimlich sitzen die kleinen Mäuse auf der Wiese. Ob da wohl wirklich jemand ein Stück Käse verloren hat? Schon kleine Pänz können aus Ei und ein paar einfachen Zutaten die kleinen Nager basteln. Die sehen lustig aus und schmecken selbstgemacht gleich doppelt so gut.
Beim Schneiden sollte allerdings ein Erwachsener helfen. Denn nur ein scharfes Messer schneidet Eier und Karotte sauber. Und das gehört bekanntlich nicht in Kinderhände. Dafür dürfen die Pänz nach Herzenslust dekorieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Rezept für vier Mäuse
4 hartgekochte Eier
12 Gewürznelken
Schnittlauch oder Petersilie
1 Karotte
4 kleine Stückchen/ Würfel Käse, beispielsweise Gouda
Nach Belieben grüne Salatblätter oder Kräuter für die Wiese
und Salz zum Würzen
Eier-Mäuse basteln
Hartgekochte Eier pellen. Mit einem scharfen Messer jeweils an einer Seite ein Stück abschneiden. So steht die Maus besser.
Aus den Gewürznelken einstehen Nase und Augen der kleinen Nager. Ein Stengel Petersilie oder Schnittlauch kommt ans hintere Ei-Ende für den Schwanz.
Karotte schälen und acht dünne Scheiben abschneiden. In Ohrenhöhe die Eiermäuse mit einem scharfen Messer jeweils leicht einschneiden und die Karottenscheiben hineinstecken.
Wer viel Geduld hat, bastelt aus Schnittlauch noch ein paar Schnurrhaare und steckt sie neben der Nase rechts und links in die Eier-Maus.
Nach belieben mit grünem Salat oder frischen Kräutern auf vier Tellern eine kleine Wiese anrichten. Die Mäuse daraufsetzten und jeweils ein kleines Stück Käse dazu legen. Und dann dürfen alle am Tisch ihre Mäuse bestaunen, damit ein wenig spielen und dann natürlich nach Herzenslust verputzen.

Eier: Kleine Kraftpakete für jeden Tag
Eier sind richtige kleine Kraftpakete. Sowohl Dotter als auch Eiklar enthalten hochwertiges Eiweiß. Heißt: Unser Körper kann es einfach verwerten und daraus körpereigenes Protein herstellen. Dazu kommen die Vitamine A, D, K und Biotin. Wobei die ersten drei fettlöslich sind und vor allem im Eigelb stecken.
Ob Hühnereier braun oder weiß sind ist für die Qualität nicht entscheidend. Über die Farbe der Schale entscheidet die Rasse. Viel wichtiger ist das Hühnerfutter. Und das ist bei Freilandhaltung meist abwechslungsreicher. Da sind sogar Würmer dabei und die liebt das Federvieh besonders.
Seit Jahren hält sich übrigens das Gerücht: Eier dürfen wir nur selten essen, weil sie soviel Cholesterin enthalten. Und das lässt angeblich die Blutfettwerte steigen und macht darum krank. Alles Quatsch, sagen Forscher heute. Im Hühnereigelb stecken zwar über 200 mg Cholesterin, aber es hat auf den menschlichen Organismus keinen schädlichen Einfluss - selbst beim Genuss mehrerer Eier täglich.