Neues Orang-Utan-Affenbaby im Kölner Zoo

Das Borneo-Urang-Utan Äffchen Ciri ist schon seit dem 4. Februar 2014 auf der Welt. Heute hat sie sich im Zoo richtig schön vor der Kölner Presse versteckt. Auch wir brauchten 70 Minuten in tropischen Temperaturen, bis die Bilder hier entstanden. Unser Köln Reporter musste sofort danach unter die Dusche.

Die Kulleraugen weit aufgerissen, der handfeste Griff in Mamas Fell. Ciri ist nicht schüchtern, doch das Glas im Affenhaus milchig. Und Mutter Cori, eine gebürtige Krefelderin, sah sich auch nicht veranlasst, vor uns Journalisten Germanys Next Top-Affenmutter zu spielen. Frust hinter den Riesenobjektiven. Dafür Jubel im Zoo selbst. Denn die Borneo-Orang-Utans sind sehr selten geworden und der Nachwuchs ist kerngesund.

Gefahr für die Affen auf den Inseln Sumatra und Borneo

Die Lage der Orang Utans ist heikel. Jäger stellen ihnen in Borneo und Sumatra nach, es gibt Waldbrände und die Gier nach Tropenholz. Die Tiere kommen ausschließlich von diesen beiden Inseln. Wobei es in Sumatra von den insgesamt 60 000 nur 5000 gibt. Denn dort leben auch Tiger.

Bereits zweite Menschenaffen-Geburt im Kölner Zoo

Mit Ciri feiert der Zoo schon die zweite Menschen-Affenbaby-Geburt. Papa Bornie nämlich ist schon mal Vater geworden: Mit Cajunga zeugte er Cinta, die im April 2012 zur Welt kam. Kurios übrigens ist der Gewichtunterschied zwischen Männchen und Weibchen. Er ist ausgewachsen bis zu 90 Kilo schwer, sie nur rund 50! 

Orang-Utan-Baby Ciri entdeckt seine Welt